Die Idee stammt vom Feldgeistlichen Mike Kayle, der die Aktion als Zeichen für die deutsch-amerikanische Freundschaft bezeichnet. Beim „Toy Drop“ springen Luftlandeeinheiten vom Helikopter ab. Dabei haben sie im Rucksack Geschenke für Kinder dabei. Dieses Mal machte leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung, und der Absprung war zu gefährlich. Die Geschenke wurden aber trotzdem gerne übergeben.
Die Geschenke sind private Spenden der US-Soldaten und deren Familien. Sie umfassten Rücksäcke, Barbie, Matchboxautos, Knetmasse, aber auch Malstifte und Wachsmalkreiden. Die Damen der United Service Organisation (USO) übernahmen das Einsammeln der Spenden. Die Spielsachen und nützlichen Gegenstände sind für das Kinderheim in Windischeschenbach sowie Kinderhaus und Schule in Kirchenthumbach bestimmt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.