(br) Von hochsommerlichem Wetter werden die Erschließungsarbeiten im Gewerbegebiet "Weiherwiesen II" begleitet. Nach Einschätzung von Michael Wagner vom Architektur- und Ingenieurbüro Wolfgang Schultes in Grafenwöhr kann deshalb bis Ende September mit dem Abschluss der Maßnahme gerechnet werden. Der Bautechniker gab in der Sitzung des Marktgemeinderats einen aktuellen Sachstandsbericht.
In seiner Präsentation teilte Wagner mit, dass hinter dem Kanal- und Wasserleitungsbau sowie den Erdbewegungen ein Haken gesetzt werden könne. In diesem Zusammenhang verwies er darauf, dass eine leistungsfähige Firma mit der Ausführung beauftragt worden sei. Begonnen worden sei zwischenzeitlich mit dem Erdaushub für das Regenrückhaltebecken. Zu den noch anstehenden Arbeiten gehöre der Wasserleitungsbau in der Raiffeisenstraße sowie der Auerbacher Straße.
Auf die Kosten der Erschließung eingehend informierte der Bautechniker, dass sich die Auftragssumme auf 1,34 Millionen Euro belaufe. Die bisher angefallenen Kosten für zusätzliche Leistungen betragen rund 64 000 Euro. Davon entfallen 32 000 Euro auf die Beseitigung von rund 6000 Kubikmeter überschüssigem Erdreich.
Zur Errichtung eines Lärmschutzwalles am Bauhof seien 3700 Kubikmeter davon verwendet, was mit circa 20 000 Euro zu Buche schlage, merkte Wagner an. Weitere 2600 Kubikmeter seien im Seitenbereich der Parzelle 4 eingebaut worden, was bei den zusätzlichen Leistungen mit 12 000 Euro ausgewiesen sei. Die Berechnung zur Beseitigung des überschüssigen Erdreiches ergebe somit Kosten von rund fünf Euro pro Kubikmeter, was wesentlich günstiger sei als eine Ablagerung auf einer Deponie, wo circa 30 Euro pro Kubikmeter zu veranschlagen seien. Zu den zusätzlichen Leistungen gehöre auch die Erneuerung eines Wasserleitungsknotens als Übergang zum Gewerbegebiet "Weiherwiesen I" mit Kosten von 5000 Euro, berichtete Wagner.
Nicht nachvollziehen vermochte das Gremium die Umlegung der Kanalkosten Böhm in Höhe von 25 000 Euro. Wie der Bautechniker dazu informierte, sei bei der Erschließung entdeckt worden, dass dort ein Kanal vorhanden sei, wovon niemand Kenntnis gehabt habe. Trotz der zusätzlichen Leistungen, die sich zwischenzeitlich ergeben haben, wollte er nicht ausschließen, dass sich nach Abschluss der Maßnahme doch noch Einsparungen abzeichnen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.