Bei den Senioren in Hammergmünd ist das Feiern des Maibaumfests schon zur Tradition geworden. Dieses Jahr wartete eine besondere Überraschung auf die Bewohner. Der Kirwaverein war für eine Darbietung seines Könnens zu Besuch gekommen. Das Wettermeinte es diesmal nicht ganz so gut mit einer Freiluftaufführung. So wurde kurzerhand von den Betreuungskräften Alex und Andrea die Eingangshalle für die Darbietungen dekoriert. Musikalisch umrahmte das Duo Herbert und Andy den Nachmittag.
Den Anfang machten zunächst die Kirwa-Kids. 27 Mädchen und Buben im Alter von 4 bis 10 Jahren zogen mit einem Marsch ein und tanzten zu dem Lied „Hans bleib dou“ um den Maibaum. Danach durften sich die Bewohner an einer echten Premiere erfreuen. Die neu gegründete Gruppe der Kirwa-Teens, alle 12 bis 15 alt, tanzten die Sternpolka und einen neuboarischen Landler. Dabei wurden sie von den alten Hasen aus den Reihen der Kirwa-Leut unterstützt. Bei der geforderten Zugabe tanzten alle Mitglieder des Kirwavereins einen Wechseltanz. Dabei kam ein wundervoller Wechselreigen heraus, der die Zuschauer mitunter sehr amüsierte.
Spitzbuben unter den Kirwaleuten hatten natürlich eine Säge dabei und wollten den Maibaum absägen. Dies konnte nur durch die Zusage der Heimleitung verhindert werden, eine bayrische Brotzeit in Form von Weißwürsten mit Brezen und gegen den Durst ein Fassl Bier zu spendieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.