Auch in der Oberpfalz werden seit den 1980er Jahren zur Karwoche die Brunnen geschmückt: Mit bunten Ostereiern, mit Girlanden aus grünen Zweigen, mit farbigen Schleifen. Es handelt sich hierbei aber nicht um altes Oberpfälzer Brauchtum, denn die Tradition des Brunnenschmücken ist in der Fränkischen Schweiz beheimatet. Doch egal, wie der Brauch gelebt wird und wer ihn wo genau abgeschaut hat: Viele Menschen schätzen die geschmückten Brunnen, weil sie einen bunten Tupfer ins Alltagsleben bringen und daran erinnern, dass Ostern ist.
Mitten in Waldeck befindet sich der 1859 gebaute Marktbrunnen, auch ihn ziert derzeit eine Osterkrone. Grund genug für eine kleine Feier. Pfarrer Heribert Stretz wurde vom Heimat- und Kulturverein (HuK) eingeladen, den Brunnen zu segnen. Die Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen nutzten die Gelegenheit für einen kurzen Ausflug.
Nach dem Segen kam der große Auftritt der Kleinen: Zu Musik präsentierten sie ihr Osterhasenlied. Großzügiger Applaus der Zuschauer war ihnen sicher. Von Georg Wagner vom HuK-Vorstandschaft bekamen die Tänzer und Sänger ein schokoladiges Dankeschön. Danach gab es allerdings kein Halten mehr. Fröhlich jagten die Kindergartenkinder um den Brunnen und spielten "Fangerles".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.