Grund zur Freude haben die Kinder in Kleinklenau - und nicht nur sie: Der neue Spielplatz des Dorfes ist fertiggestellt. Er liegt direkt am Ortseingang an geschützter Stelle. Fast 15 000 Euro haben die hochwertigen Kombigeräte gekostet, die dafür angeschafft wurden.
Zwei Beschäftigte des städtischen Bauhofs werkelten rund drei Wochen lang, um alles anzulegen und aufzubauen. Als Fallschutz dient Donaukiesel, wie es bei einem Ortstermin mit den Verantwortlichen der Stadt Tirschenreuth hieß.
Durchschnittlich mehr als 20 000 Euro investiert die Stadt jährlich in die Spielplätze im Gemeindegebiet. Hinzu kommen einige Tausend Euro für den Unterhalt. Allein 17 Spielplätze finden sich in der Kernstadt, zudem gibt es 7 Anlagen in den Ortsteilen Rosall, Wondreb, Pilmersreuth am Wald, Hohenwald, Lohnsitz, Matzersreuth und Kleinklenau. Auf besonders stark frequentierten Spielplätzen im Mühlbachpark, im Waldnaabpark sowie im Fischhofpark sei öfters zusätzliche Pflege nötig, wie es heißt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.