Köfering bei Kümmersbruck
05.05.2022 - 14:50 Uhr

Heimat- und Kulturverein Köfering ist guter Dinge

Die aktuelle Vorstandschaft (von links). Maximilian Hirsch (ausgeschieden), Theresa Ströhl, Benedikt Koller, Dominik Wagner, Martin Gmeiner (kommissarisch für Maximilian Hirsch), Stephanie Metschl, Florian Meier, Benedikt Feldbauer, Roland Strehl (Bürgermeister Kümmersbruck), Andreas Hirsch, Josef Vogl, Laura Gimpl, Markus Meier und Wolfgang Meier. Bild: brü
Die aktuelle Vorstandschaft (von links). Maximilian Hirsch (ausgeschieden), Theresa Ströhl, Benedikt Koller, Dominik Wagner, Martin Gmeiner (kommissarisch für Maximilian Hirsch), Stephanie Metschl, Florian Meier, Benedikt Feldbauer, Roland Strehl (Bürgermeister Kümmersbruck), Andreas Hirsch, Josef Vogl, Laura Gimpl, Markus Meier und Wolfgang Meier.

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause traf sich der Heimat- und Kulturvereins (HKV) Köfering zur Jahreshauptversammlung. Dabei blickte Vorsitzender Josef Vogl auf die vergangenen Vereinsjahre zurück. Die Pandemie habe das Vereinsleben in den Jahren 2020/21 deutlich eingeschränkt. Doch 2022 sei der HKV bereits gut gestartet, sagte Vogl. Das Bockbierfest im März seie die erste größere Veranstaltung des Vereins gewesen. Angesicht der Einschränkungen sei es umso wichtiger gewesen, dass das Vereinsheim jeden Freitagabend geöffnet und im Dorf ein Ort für Austausch oder zum Kartenspielen angeboten worden sei. Mit dem Brotbackofenfest sowie der italienischen Nacht am 4. Juni stehen größere Veranstaltungen an.

Für die Sparte Kirwaleute berichtete Oberkirwabursch Benedikt Feldbauer, dass es in den vergangenen beiden Jahren nur eine kleine Biergartenkirwa ohne Festzeltbetrieb gegeben hat. Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter SV Köfering sei jedoch wie all die Jahre zuvor einwandfrei gewesen. Die Sparte freue sich bereits auf die gemeinsame Kirwa im August, sagte Feldbauer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.