Eberhard Kirchner hängt drei weitere Jahre dran

Königshütte bei Leonberg
11.03.2020 - 12:14 Uhr

Vorsitzender der Zimmerstutzen-gesellschaft "Eichenlaub" Königshütte bleibt auch nach 33 Jahren an der Spitze weiter im Amt.

Neuwahlen gab es bei der Zimmerstutzengesellschaft „Eichenlaub“ Königshütte. Im Bild (von links) Peter Härtl, Franz Paschke, Johannes Kirchner, Daniel Richter, Matthias Menzel, Marcela Härtl, Marco Kliebhan, Vorsitzender Eberhard Kirchner, Thorsten Härtl, Monika Paschke, Bürgermeister Johann Burger, Julian Männer und stellvertretender Gauschützenmeister Martin Dietz.

Seit 33 Jahren steht Eberhard Kirchner an der Spitze der Zimmerstutzengesellschaft "Eichenlaub". Eigentlich hatte er das Amt des Vorsitzenden in jüngere Hände legen wollen, so wie es vor drei Jahren besprochen worden sei, wie er jetzt bei der Jahresversammlung sagte. Letztlich erklärte sich Kirchner vor den Neuwahlen aber bereit, weiterzumachen. Ausdrücklich forderte er den Verein mit derzeit 154 Mitgliedern auf, nach einer Zukunfts-Lösung zu suchen.

Gewählt wurden auch Erster Schützenmeister Franz Paschke, Zweiter Schützenmeister und Sportleiter Thorsten Härtl, Dritter Schützenmeister Marco Kliebhan, Jugendleiter Julian Männer, Zweiter Jugendleiter Matthias Menzel, Schriftführer Johannes Kirchner, Kassierer Peter Härtl, die Kassenrevisoren Manfred Schiml und Michael Vogl sowie die Ausschussmitglieder Peter Vogl, Marcela Härtl, Monika Paschke und Daniel Richter. Die Fahnensektion bilden Matthias Menzel, Julian Männer und Marco Kliebhan.

Reibungslose Neuausstattung

Eberhard Kirchner erinnerte an die Teilnahme am Ferienprogramm, erstmals wurde auch wieder ein Bürgerschützenkönig gekürt. Weiter nahm der Verein an zahlreichen Festlichkeiten und weiteren Veranstaltungen in der Gemeinde teil. Erfreulich sei der Gewinn des Gaujugendschützenkönigstitels durch Alex Stobitzer gewesen. Reibungslos geklappt habe die Neuausstattung der Mitglieder mit der neuen Tracht. Die Hälfte der Kosten trug der Verein, zudem gab es eine namhafte Spende. Kirchner dankte den Mitgliedern, dass sie hier so toll mitgezogen hätten. Ein Höhepunkt sei im Vorjahr auch ein Tagesausflug nach Pilsen gewesen.

Sportleiter Thorsten Härtl erinnerte an das sportliche Geschehen. Eine Luftgewehr-Mannschaft und zwei Pistolen-Mannschaften nahmen an den Rundenwettkämpfen teil. Mit 20:4 Punkten stieg die Erste Luftpistolenmannschaft in die Bezirksoberliga auf. Der scheidende Jugendleiter Thomas Heindl berichtete, dass derzeit nur zwei Jugendliche aktiv seien. Beide seien jedoch auf Gauebene bei diversen Wettbewerben erfolgreich gewesen. Besonders Alex Stobitzer habe einiges abgeräumt. Ein Dank galt Trainerin Doris Scharnagl-Lindinger. Dankesworte richtete die Vereinsführung wiederum an Thomas Heindl und die scheidende Schriftführerin Monika Heindl. Beide gehören dem neuen Vorstand nicht mehr an.

Werbung für das Schützenwesen

Bürgermeister Johann Burger würdigte das Engagement, den Zusammenhalt und die Jugendarbeit im Verein. Weiter dankte er Eberhard Kirchner, dass er weiter im Amt bleibt. Vonseiten der Gemeinde sicherte Burger Unterstützung für die Anschaffung der neuen Tracht zu. Stellvertretender Gauschützenmeister Martin Dietz dankte für den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder und bat sie, Werbung für das Schützenwesen zu machen. Ein Dank galt dem Verein, dass er mit seiner schönen Tracht bei allen festlichen Anlässen dabei sei.

Überholung des Schießstands

Kirchner wies am Ende auf die notwendige Generalüberholung des elektronischen Schießstandes hin, die rund 20 Jahre nach der Inbetriebnahme zwingend erforderlich sei. Der Vorsitzende hoffte auf breite Unterstützung durch Fördergeldgeber. Die Gesamtkosten dürften sich auf rund 10 000 Euro belaufen. Durch Eigenleistungen will man die Kosten senken.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.