Königstein
20.10.2024 - 14:24 Uhr

Autorin Barbara Edelmann liest im Königsteiner Steinstadel aus ihrem Buch „Mordsärger“

Die Gäste kamen nicht nur aus Königstein. Als Autorin Barbara Edelmann las und sprach über ihr Buch „Mordsärger“ im Königsteiner Steinstadel, war die Resonanz hoch. Weitere Lese-Aktionen sind schon geplant.

Anna-Maria Trautmann (rechts) übergab Autorin Barbara Edelmann zum Dank ein Geschenk . Bild: hdk
Anna-Maria Trautmann (rechts) übergab Autorin Barbara Edelmann zum Dank ein Geschenk .

Die Autorenlesung von Barbara Edelmann über ihr Buch „Mordsärger“ im Steinstadel war der Beginn der Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen katholischen Bücherei Neuhaus und der Gemeindebücherei Königstein. Viele interessierte Gäste aus dem mittelfränkischen Neuhaus waren zur Lesung gekommen, die mit einem Sektempfang begann. Die Leiter der Büchereien, Bernd Deinzer aus Neuhaus und Maria Klobes-Martin, stellten sich und ihre Büchereien vor und freuten sich, dass auch die Büchereileiterinnen von Hirschbach und Neukirchen gekommen waren. Künftig sind weitere Autorenlesungen der beiden Büchereien geplant. „Sie werden alle hier in der Stadelreihe stattfinden, da wir hier genug Platz haben“, erklärte Maria Klobes-Martin.

Anna-Maria Trautmann moderierte den Abend. Ursprünglich gab sie den Anstoß zu dieser Autoren-Lesung. Sie hatte Sigmar, den Ehemann von Barbara Edelmann, auf ihrer Ausbildung zur evangelischen Lektorin kennengelernt. So kam die Autorin vom Unterallgäu nach Königstein. Edelmann war ganz überwältigt von den vielen Zuhörern. Zu den einzelnen Personen ihres Romans waren Kleidungsstücke aufgehängt, die die Zuschauer erraten mussten. Danach gab es mehrere Kostproben aus ihren Roman „Mordsärger“, wobei sie vorher die einzelnen Figuren vorstellte. Maria Klobes-Martin bemerkte noch, dass ihre Bücherei alle zehn Bände der Autorin besitzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.