Königstein
24.05.2024 - 15:38 Uhr

Was beim Frankenjura-Kletterfestival in Königstein ab 30. Mai geboten ist

Internationale Stars wie der Profibergsteiger Alexander Huber kommen zum Kletterfestival in Königstein. Von 30. Mai bis 2. Juni dreht sich auf dem Gelände des Freibades alles um Bergsteigen und Bouldern. Das müssen Besucher vorab wissen.

Das Frankenjura-Kletterfestival, das größte Event der deutschsprachigen Kletterszene, findet von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, auf dem Gelände des Freibads in Königsstein (Landkreis Amberg-Sulzbach) statt. Die Veranstalter erwarten erneut Tausende Besucher. Während der vier Tage können Kletterbegeisterte an Vorträgen teilnehmen, eine Übung der Bergwacht miterleben oder an einer fünf Meter hohen Boulderwand über dem Becken des Naturbads klettern.

Das Festival beginnt an Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai, mit einem Filmabend auf der Freilicht-Bühne. Im Film Bodhichitta erzählt Profialpinist Michi Wohlleben von seinen Erfahrungen im Schweizer Alpsteinmassiv. Der Schweizer Verein Rebolting zeigt im gleichnamigen Film, wie neue Felshaken an alten Kletter-Routen angebracht werden.

Erste Workshops schon ausgebucht

Die ersten Vorträge beginnen am Freitagvormittag. Viele Workshops seien schon ausgebucht, berichtet Felix Achtner. Er kümmert sich beim Kletterausrüstungshersteller Petzl um die Organisation des Festivals. "Die beliebtesten Kurse sind schon seit Wochen ausgebucht, aber es sind auch noch ein paar Plätze zu haben." Interessierte können sich auf der Website des Kletterfestivals informieren.

Unter anderem berichtet der deutsche Profibergsteiger Alexander Huber, einer der "Huberbuam", von seinen Bigwall-Erstbegehungen in der Antarktis, Kanada und Pakistan. Die Kosten für die Workshops liegen zwischen 10 und 20 Euro. Es gibt aber auch kostenlose Angebote.

Wettkampf über dem Wasser

Am Samstagvormittag treten Kletterer bei einem Wettkampf an der Boulderwand gegeneinander an. Die Besten ziehen in das Finale ein und kämpfen ab 18 Uhr um Preise. "Man kann zum Beispiel Crashpads gewinnen, die man zum Schutz auf den Boden unter dem Fels legt", erklärt Achtner. Am Naturbad-Kiosk gibt es neben der üblichen Auswahl auch Frühstück und Abendessen. Zwei Foodtrucks, die Burger und Falafel anbieten, sowie ein Weinstand ergänzen das Essensangebot.

Gäste, die vor Ort in einem Zelt oder einem Wohnwagen übernachten, parken direkt am Königsteiner Freibad. Die Parkplätze für Tagesgäste sind an der Volksschule Königstein (Schulweg 6). In der Siedlung Obere Mühle gilt hingegen ein Halteverbot, um Rettungswege freizuhalten. Festivalgäste ohne Auto können mit einem Kletter-Shuttle vom Bahnhof in Neuhaus umweltschonend zum Freibad kommen. Die erste Busfahrt beginnt Donnerstag um 10.25 Uhr. Danach fährt der Shuttle-Bus kostenlos jede Stunde Felsen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Die letzte Fahrt ist am Donnerstag, Freitag und Samstag um 19.25 Uhr und Sonntag um 17.25 Uhr.

Einen Ticket-Vorverkauf gibt es ebenso wenig wie Einlasskontrollen. Festivalgäste werden jedoch gebeten, 10 Euro pro Tag und Übernachtung oder 30 Euro für alle vier Tage inklusive Übernachtung im Festivalbüro zu bezahlen. Die Veranstalter erwarten laut Felix Achtner jeden Tag 2000 Gäste: "Dieses Jahr wird das Festival noch einmal deutlich größer."

Programm

Donnerstag (30. Mai)

  • 20 Uhr: Offizielle Eröffnung
  • 20.45 Uhr: Filmabend (u.a. BODHICHITTA, Bike&Climb, Rebolting)

Freitag (31. Mai)

  • 8 Uhr: Guten-Morgen-Yoga (Sarah Burmester)
  • 10 Uhr: „Kletterspezifisches Athletiktraining nach dem ACT-Prinzip“ (Patrick Matros)
  • 11 Uhr: „Klettern mit Angst“ (Melanie Mechalski)
  • 16 Uhr: „Yoga - Gesund bleiben im Klettern“ (Sarah Burmester)
  • 21 Uhr: „Fighting for women´s rights as a climber in Iran“ (Nasim Eshqi)
  • 22 Uhr: „Bigwall Freeclimbing around the world“ (Nico Fravresse)

Samstag (1. Juni)

  • 8 Uhr: Guten-Morgen-Yoga (Sarah Burmester)
  • 9 Uhr: „Muss mein Projekt warten?!“ (Jens Liße)
  • 10 Uhr: „Typische Kletterverletzungen und deren Prophylaxe“ (Matze Stöcker)
  • 16 Uhr: Yoga - Handstand-Workshop (Sarah Burmester)
  • 21 Uhr: „Meilensteine eines Kletterlebens“ (Alex Huber)
  • 21.30 Uhr: Konzert - The Magic Mumble Jumble
  • 23.30 Uhr: Party - The Ohohohs

Sonntag (2. Juni)

  • 9 Uhr: Guten-Morgen-Yoga (Sarah Burmester)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.