Königstein
07.01.2024 - 13:06 Uhr

Ehrungen beim Bergknappenverein Königstein

Ehrungen beim Bergknappenverein Königstein mit (von links) Bürgermeister Jörk Kaduk, Anna-Maria Specht, Richard Luber, Gerda Ziegler und Manfred Stollner. Bild: wku
Ehrungen beim Bergknappenverein Königstein mit (von links) Bürgermeister Jörk Kaduk, Anna-Maria Specht, Richard Luber, Gerda Ziegler und Manfred Stollner.

38 Mitglieder zählt der Bergknappenverein Königstein, davon sind elf Personen Ehrenmitglieder. Vorsitzender Manfred Stollner freute sich bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof zur Post, dass sein Verein beim Gemeindeschießen den 3. Platz erreichte. In der Einzelwertung kam Johann Stollner auf den 4. Platz. „Beides ist nach über 20 Jahren der erste große Erfolg für den Verein,“ so Stollner. Stolz zeigte er den Mitgliedern den Pokal und die Siegerurkunde. Ein besonderes Ereignis war die Fahrt nach Bleicherode, wo die Vereinsmitglieder am 5. Thüringer Bergmannstag teilnahmen und auch das Bergwerk besichtigten. Im Dezember nahm der Verein bei den Barbarafeiern in Pegnitz, Auerbach und Sulzbach- Rosenberg teil.

Manfred Stollner verabschiedete Richard Luber als stellvertretenden Vorsitzenden. Dieser erlernte den Beruf des Bergbaumechanikers in Auerbach und trat vor 40 Jahren dem Verein bei. 1990 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Für sein Engagement wurde ihm vom Landesverband Bayerischer Bergmanns-, Knappen- und Hüttenmännischer Vereine das Ehrenzeichnen in Silber verliehen. Manfred Stollner übergab ihm ein Geschenk mit den Worten: „Er ist eine treue Stütze der heimatlichen Traditionsarbeit, auf die ich immer zählen kann.

Kassier Walter Brunner trat 1975 dem Verein bei und übernahm vor 40 Jahren das Amt des Kassiers. Auch er erhielt das Ehrenzeichen in Silber. Aus der Vorstandschaft wurde Anna-Maria Specht verabschiedet, die viele Jahre lang Beisitzerin war. Zum Ehrenmitglied wurde Gerda Ziegler für langjährige Mitgliedschaft ernannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.