Königstein
11.03.2024 - 12:26 Uhr

Ehrungen und Wahlen beim Motorsportclub Königstein

Von links (sitzend) Erhard Kohler, ADAC-Schatzmeisterin Jutta Fischer-Neuner, (stehend) Oliver Strobel, Vorsitzender Wolfgang Strobel, Wolfgang Meiler und Franz Eisenmann. Bild: wku
Von links (sitzend) Erhard Kohler, ADAC-Schatzmeisterin Jutta Fischer-Neuner, (stehend) Oliver Strobel, Vorsitzender Wolfgang Strobel, Wolfgang Meiler und Franz Eisenmann.

78 Mitglieder hat der Motorsportclub Königstein, 70 davon gehören zum ADAC Nordbayern. Bei drei Sterbefällen konnte eine 18-jährige Frau als neues Mitglied aufgenommen werden. Höhepunkt des Vereinsjahres war die Feier der 70-jährigen Gründung des Vereins. Anwesend war Jakob Herbst als einziges noch lebendes Gründungsmitglied. Als Ferienprogramm bot der Verein ein Training mit dem Gokart im Schulpausenhof der Grundschule Königstein an. 14 Kinder kamen und waren begeistert. Die Jugendgruppe begann am 1. Mai ihre Aktivitäten mit einem Motorradausflug. Ende Oktober trafen sie sich zum Einwintern der Fahrzeuge. Das Grillfest Anfang August war wieder gut besucht.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Erhard Kohler geehrt. Er erhielt eine Ehrenurkunde und die Vereinsnadel in Gold. Anneliese Popp konnte ebenfalls auf 40 Jahre zurückblicken, war jedoch nicht anwesend. Auch bei Markus Eisenmann, der auf 25 Jahre zurückblicken konnte, wird die Ehrung ebenfalls nachgeholt.

Bei den Neuwahlen wurde Wolfgang Strobel wieder Vorsitzender und Oliver Strobel sein Stellvertreter sowie Ersatzdelegierter. Die beiden Beisitzer sind Josef Schwemmer und Franz Eisenmann. Fabian Strobel bekleidet weiterhin das Amt des Sport- und Jugendleiters. Kassenprüfer blieb Franz Grötsch, während sich Erhard Kohler nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stellte. An seiner Stelle wurde Wolfgang Meiler gewählt.

In ihrem Grußwort fand es Jutta Fischer-Neuner, Schatzmeisterin des ADAC Nordbayern, erschreckend, dass ein Drittel der Verkehrsopfer keinen Sicherheitsgurt trug. Neu sei beim ADAC die Fahrradpannenhilfe, die in Zeiten der E-Bikes Sinn mache. Zweiter Bürgermeisterin Doris Lehnerer dankte im Namen der Gemeinde für das Kinderferienprogramm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.