Königstein
14.03.2024 - 15:31 Uhr

Frankenjura-Kletterfestival geht in die nächste Runde

Tausende Besucher werden wieder zum Frankenjura-Kletterfestival vom 30. Mai bis 2. Juni in Königstein erwartet. Laut Veranstalter ist es "das größte Event der deutschsprachigen Kletterszene". Mit dabei: Irans einzige Profikletterin.

Die Kletterszene trifft sich am verlängerten Wochenende über Fronleichnam, 30. Mai bis 2. Juni, in Königstein, darunter auch Martina Demmel, die deutsche Meisterin im Leadklettern. Bild: Simon Toplak/exb
Die Kletterszene trifft sich am verlängerten Wochenende über Fronleichnam, 30. Mai bis 2. Juni, in Königstein, darunter auch Martina Demmel, die deutsche Meisterin im Leadklettern.

Viele aus der Kletterszene haben am verlängerten Wochenende über Fronleichnam ein Ziel: Königstein, einen Ort mit 1719 Einwohnern, die sich auf 19 Gemeindeteile, Weiler und Einöden verteilen. Dort steigt von Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam), bis Sonntag, 2. Juni, das Frankenjura-Kletterfestival. Ein Ereignis, das der Veranstalter (Bergsportausrüster Petzl) in seiner Pressemitteilung als "größtes Event der deutschsprachigen Kletterszene" bezeichnet.

Das Kletterfestival findet im zweijährigen Turnus im Königsteiner Naturbad statt. Tausende Kletterer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Holland, Polen und Tschechien nehmen daran teil. Sie schätzen laut Pressemitteilung nicht nur diese Location, sondern auch "unvergleichliche Kletterei der Fränkischen Schweiz". Deshalb betont auch Nils Beste, Organisator bei Petzl und selbst begeisterter Kletterer: "Königstein, das Naturbad und die vielen Felsen bieten den perfekten Rahmen für ein Festival dieser Größe."

Das Festivalprogramm sieht unter anderem Vorträge vor. So schildert Alex Huber, laut Pressemitteilung "Deutschlands bekanntester Kletterer", seine Karriere. Nasim Eshqi ist Irans einzige Profikletterin. Sie erzählt, wie sie ihr Heimatland verlassen musste, zum Klettern fand und dabei immer wieder für die Rechte von Frauen eintritt. Nico Favresse, Kletterstar aus Belgien, schildert die Geschichte der ersten freien Begehung von "Riders on the Storm" in Patagonien, erstbegangen laut Pressemitteilung "unter anderem von den fränkischen Legenden Wolfgang Güllich und Kurt Albert".

Zudem listet die Pressemitteilung Workshops für alle Könnensstufen, (vom Einsteigerkurs bis zum Training mentaler und körperlicher Aspekte des Leistungskletterns) und als musikalischen Höhepnkt den Auftritt der Band "The Magic Mumble Jumble" am Samstagabend, 1. Juni, auf. Nachhaltigkeit spiele eine große Rolle beim Kletterfestival, so der Veranstalter, der nach eigenen Angaben die Möglichkeit finanziert, "die Anreise und die Fahrten zum Klettern durch einen kostenlosen Shuttlebus umweltfreundlich zu gestalten".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.