Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Königstein blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf das Geschehen im Ortsverband zurück und bilanzierte die Kommunalpolitik in der Marktgemeinde. Veränderungen auf einigen Positionen gab es in den Neuwahlen, heißt es in einer Pressemitteilung der Wählergruppe.
Eine Gedenkminute widmete die Versammlung dem verstorbenen Gründungsmitglied Siegfried Köller. Er gehörte dem Marktrat an, war Fraktionsvorsitzender und bekleidete das Amt des Dritten Bürgermeisters.
Die Vorsitzende Doris Lehnerer erwähnte in ihrem Bericht unter anderem den Neujahrsempfang im Januar 2023, zu dem Fabian Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler im Landtag, nach Königstein kam. Guten Anklang fand das Backofenfest der FWG. Die im Ferienprogramm geplante Tour mit einem Geopark-Ranger im Vulkanmuseum Parkstein fiel dagegen mangels Interesse aus.
Dank galt den ausscheidenden Funktionsträgern; allen voran Manfred Meier, der sich nach 29 Jahren als Beisitzer oder Kassenprüfer zurückzog. Martina Prasse arbeitete als Zweite Vorsitzende mit, Andreas Brunner hat sich im Marktrat engagiert.
Die Wahlen bestätigten Doris Lehnerer als Vorsitzende. Ihr neuer Vize ist Hans Scheibeck. Im Amt bleiben Schatzmeisterin Manuela Köller und Schriftführer Marco Brunner. Die Kassenprüfung übernehmen Christine Ulmer und Marco Specht. Zu Beisitzern gewählt wurden Markus Arnold, Manuel Kempa und Horst Meidenbauer. Als Delegierte vertreten Manuel Kempa und Franz Grötsch den Ortsverband.
Aktuelle Themen in der Marktgemeinde sprach der Dritte Bürgermeister Christian Hirsch an. Dazu zählten im Ortsteil Kürmreuth die Fertigstellung des Dorfplatzes und die Neugestaltung des Friedhofs in Eigenleistung des Bauhofs sowie in Königstein die aktuell laufende Sanierung des Pfarrwegs. "Unsere Forderung für die Notwendigkeit und Verfügbarkeit eines hauptamtlichen Bürgermeisters hat sich in der Praxis und in den Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger bewährt", betonte Hirsch. Grußworte sprachen die Direktkandidaten der Freien Wähler, Hans Martin Grötsch für den Bezirkstag und Bernhard Heinisch für den Landtag.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.