Bei der Sitzung des Grundschulverbandes Königstein-Hirschbach musste nach dem Rücktritt von Bürgermeister Bernhard Köller ein neuer Vorsitzender gewählt werden. In geheimer Wahl stimmten die drei Vertreter der beiden Mitgliedsgemeinden für den neuen Bürgermeister Jörg Kaduk, sein Stellvertreter ist für die nächsten vier Jahre Hermann Mertel. Derzeit zählt die Grundschule Königstein 86 Schüler, davon kommen 36 Schüler aus der Gemeinde Hirschbach.
Der Haushaltsplan 2022 weist den Verwaltungshaushalt mit 501.223 Euro und den Vermögenshaushalt mit 98.151 Euro aus. 245.100 Euro wurden als Schulumlagen von den Gemeinden vereinnahmt. Da mittlerweile auch eine Gruppe der Kinderkrippe in der Schule einquartiert ist, erhielt der Schulverband 6000 Euro Miete. In den Vermögenshaushalt wurde eine Investitionsumlage in Höhe von 51.600 Euro durch Zuweisungen der Gemeinden eingestellt. Für die Schüler errechnet sich somit eine Investitionsumlage von 600 Euro pro Kind. Die Verwaltungsumlage beträgt 2850 Euro pro Kopf.
Eine große Summe von 100.000 Euro hatte Kämmerer Thomas Pirner für die Sturmschäden am Schulgebäude veranschlagt. Am 20. Mai hatte ein Sturm das Dach der Aula abgedeckt, außerdem war es zu erheblichen Wasserschäden in der Turnhalle gekommen. Diese wurden schnellstens provisorisch behoben. Im Vermögenshaushalt kam es zu überplanmäßigen Ausgaben von rund 4000 Euro. Diese wurden für das Programm „Digitale Bildungsinfrastruktur“ verwendet, wofür Tablets angeschafft wurden. Die Verstärkerfahrten zur Mittelschule nach Auerbach aufgrund der Pandemie schlugen mit 65.520 Euro zu Buche. Sie laufen jedoch zum Ende dieses Schuljahres aus. Außerdem wurden vier Luftreinigungsgeräte angeschafft.
Thomas Pirner bemerkte ausdrücklich, dass keine Kreditaufnahmen nötig waren. Die beiden Bürgermeister Jörg Kaduk und Hermann Mertel sowie Marktrat Markus Arnold stimmten zu, so dass die Haushaltssatzung in Kraft treten konnte.
Der Bericht der Schulleitung musste ausfallen, da Rektorin Stefanie Lutye-Küst erkrankt war. Bürgermeister Jörg Kaduk bemängelte das unansehnlich gewordene Bushäuschen. Vor rund 15 Jahren ließ Hauptschullehrer Hanns Klotz im Fach „Kunst“ diese Malereien von seinen Schülern anbringen. Sie stellen Asterix, Familie Feuerstein und Lucky Luke dar. Leider sind in den vergangenen Jahren Schmierereien dazu gekommen. Diese sollten entfernt werden, meinte auch Bürgermeister Mertel. Kämmerer Thomas Pirner stimmt einer Verschönerung des Wartehäuschens zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.