Die Freie Wählergemeinschaft Königstein berichtet in einer Pressemitteilung über ihre Jahreshauptversammlung im Landgasthof Zur Post in Kürmreuth. Vorsitzende Doris Lehnerer gab den Rechenschaftsbericht ab. Nachdem der 2020 gewählte Bürgermeister Bernhard Köller sein Amt zum 31. März 2022 zur Verfügung gestellt hatte, nominierten die Freien Wähler für die Entscheidung über seine Nachfolge im Rathaus Jörk Kaduk, der die Wahl erfolgreich bestand.
Ehrungen nahm der stellvertretende Landesvorsitzende der Freien Wähler in Bayern, Hans Martin Grötsch, vor. Für seine langjährige Treue und sein Engagement erhielt Herrmann Schmidt die Ehrennadel in Gold mit Urkunde; Hans Scheibeck und Doris Lehnerer bekamen die Nadel in Silber. Nachgeholt werden die Ehrungen für die entschuldigt fehlenden Helga Köller (Ehrennadel in Bronze), Manuela Köller, Werner Schröck und Christine Ulmer (jeweils Ehrennadel in Silber).
Ein Bericht für die Mandatsträger der Freien Wähler gab Bürgermeister Jörk Kaduk ab. Neben den bereits beschlossenen Projekten wie Neubaugebiet oder Sanierung des Dorfplatzes Kürmreuth und des Pfarrwegs in Königstein stünden jetzt die Fachplanung für die Kindergartenneubau, die Erweiterung des Glasfaser- und Mobilfunknetzes auf das gesamte Gemeindegebiet und die Renovierung des Friedhofs Kürmreuth bevor. Das Bürgermeisteramt hauptamtlich auszuüben, bereite ihm trotz sehr vieler Termine und Projekte viel Spaß, sagte Kaduk nach seinen ersten Monaten.
Grüße als stellvertretender Landesvorsitzender, Kreistagsmitglied und Fraktionssprecher im Marktrat Königstein kamen von Hans Martin Grötsch. Den konstruktiven Informationsfluss seines Vorgängers gegenüber allen Marktratsmitgliedern führe der neue Bürgermeister Jörk Kaduk fort, bestätigte Grötsch. Zur Landkreispolitik ging er auf die Sanierung des Beruflichen Schulzentrums in Sulzbach-Rosenberg ein. Hier stehe der Kreis vor einer großen finanziellen Aufgabe, auch im Hinblick auf die gestiegenen Preise. Die Kreisumlage könne jetzt noch stabil gehalten, aber so nicht für die Zukunft zugesagt werden. Hier müssten alle Fraktionen mit der Verwaltung weiter hart daran arbeiten.
Als Vertreter des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Königstein und Umgebung meldete sich Uwe Köller zu Wort, um in dessen Namen für das unkomplizierte Ausleihen der Zelte zur Jubiläumsfeier zu danken. Das unterstrich er mit einer Spende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.