Am Donnerstagabend konstituierte sich der Königsteiner Marktrat mit dreizehn Mitgliedern. Den Vorsitz führt Bürgermeister Bernhard Köller von der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Königstein, der die Mehrheitsfraktion im Marktrat hinter sich weiß. Ihr gehören die örtliche FWG-Vorsitzende Doris Lehnerer, der stellvertretende Landesvorsitzende der Freien Wähler, Hans-Martin Grötsch, sowie Markus Arnold, Andreas Brunner, Andreas Hering, Christian Hirsch und Michael Pirner an. Die fünfköpfige CSU-Fraktion wird gebildet von Markus Ertl, Christian Koch, Hans Koch, Thomas Kogelbauer und Herbert Schertl.
Als dienstältestes Marktratsmitglied hatte der bisherige Bürgermeister Hans Koch die Aufgabe, seinem Nachfolger Bernhard Köller den Amtseid abzunehmen. Köller sprach, wie auch später seine Stellvertreter und die neuen Mitglieder des Marktrats, die Eidesformel mit dem freiwilligen Zusatz "... So wahr mir Gott helfe".
Hinsichtlich der Stellvertreter des Gemeindeoberhaupts plädierte Marktrat Hans Koch für die Wahl eines Zweiten und eines Dritten Bürgermeisters. Dieser Sicht folgte das Gremium. Einziger Vorschlag für die erste Stellvertreterin des Bürgermeisters war die Markträtin Doris Lehnerer. Sie wurde mit zehn Ja-Stimmen, einer Enthaltung und zwei ungültigen Stimmen zur Zweiten Bürgermeisterin gewählt. Für den Dritten Bürgermeister brachte Marktrat Grötsch das Ratsmitglied Christian Hirsch ins Gespräch. Andere Bewerber gab es nicht. Für Hirsch sprachen sich zehn Markträte aus, zwei stimmten mit Nein, und einer gab ein ungültiges Votum ab.
Vor den beiden Wahlgängen hatte Hans Koch erklärt, dass die CSU-Fraktion keinen Kandidaten für die Stellvertretung des Bürgermeisters benennen werde. Aus dem Wahlergebnis leite die CSU ab, dass das Bürgermeisteramt in vollem Umfang bei der Freien Wählergemeinschaft Königstein liegen solle.
Die Marktratssitzungen sollen in der neuen Legislaturperiode einem einstimmigen Beschluss zufolge jeweils auf einen Donnerstag oder Freitag festgelegt werden. Beginnen werden sie während der Sommerzeit um 19.30 Uhr, in der Winterzeit um 19 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.