Das evangelische Pfarrhaus in Königstein mit seinem großen Garten wird Unterkunft für ukrainischen Familien. Der Kirchenvorstand hat zusammen mit Bürgermeister Bernhard Köller beschlossen, das leer stehende Gebäude in der Hofgartenstraße 1 als Notunterkunft etwa ein halbes Jahr lang für ukrainische Kriegsflüchtlingen zur Verfügung zu stellen.
Mittlerweile hat sich ein Organisationsteam für die Flüchtlingshilfe gebildet. Sissi Meidenbauer und Karin Fischer haben gemeinsam die Leitung übernommen. Die Frauen kümmern sich in erster Linie darum, dass das Pfarrhaus möglichst schnell möbliert wird. Das 100 Jahre alte Gebäude ist mit seinen drei Etagen sehr geräumig – und als Familienunterkunft gut geeignet. Jede Etage besitzt eine Toilette, im Erdgeschoss und im 1. Stock befinden sich je ein Bad. Für die Flüchtlinge sind eine Küche, ein Gemeinschaftswohnzimmer und ferner sechs Schlafzimmer geplant, in denen sich je zwei bis drei Schlafmöglichkeiten befinden.
Kleiderkammer nimmt Spenden an
„Die Küche, die Wohnzimmereinrichtung, die Betten, Nachtkästchen und Schränke wurden gespendet“, berichtete Sissi Meidenbauer. „Uns ist es eine Herzensangelegenheit, zu helfen“, erklärt Karin Fischer. Auch eine Kleiderkammer wurde im Erdgeschoss des Pfarrhauses eingerichtet, in denen ab 22. März jeden Dienstag von 9 bis 10 Uhr und Mittwoch von 17 bis 18 Uhr Wäsche und Kleidung als Spende abgegeben werden können.
Diese Woche erfolgt die Abnahme des Gebäudes durch das Landratsamt, deren Mitarbeiter den Brandschutz und einige Vorgaben prüfen. Dann steht nichts mehr im Wege, dass die Flüchtlinge einziehen können.
Die Helfer informieren darüber, dass die Flüchtlingshilfe in Königstein auch mit einer Geldspende unterstützt werden könne. Zwei Möglichkeiten gibt es: Zum einen kann für die Flüchtlinge vor Ort gespendet werden unter dem Stichwort „Nothilfe Ukraine/Pfarrhaus“. Für die Ukraine-Kriegsopfer allgemein soll das Stichwort „Nothilfe Ukraine/Diakonie“ verwendet werden. Die evangelische Kirchengemeinde setzt die Spende vor Ort ein oder leitet sie an die Diakonie-Katastrophenhilfe weiter, geben die Organisatoren bekannt.
Flüchtlingshilfe: Infos zu Geld- und Kleiderspenden
- Spenden-Kontodaten der ev. Kirchengemeinde Königstein: DE66 7526 1700 0102 5245 89 (IBAN), Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg.
- Verwendungszweck: „Nothilfe Ukraine/Pfarrhaus“ (für Pfarrhaus-Spenden) und „Nothilfe Ukraine/Diakonie“ (für allgemeine Nothilfe-Spenden)
- Kleider- und Wäschespenden können im Erdgeschoss des Pfarrhauses, Hofgartenstraße 1, abgegeben werden. Geöffnet ab 22. März, immer dienstags, 9 bis 10 Uhr, und mittwochs 17 bis 18 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.