Königstein
17.06.2022 - 11:19 Uhr

Königstein am Wochenende der Treffpunkt für die Fans des Kletterns

Das Herz der Kletter-Welt schlägt an diesem Wochenende in Königstein: Bis 19. Juni dreht sich im Naturbad alles um diese beliebte Sportart. Die größte Veranstaltung ihrer Art in Deutschland bietet Vorträge, Konzerte und Ausstellungen.

Das Kletterfestival Frankenjura mobilisiert die Freunde dieses Sports: Schon zur Eröffnung am Donnerstagabend waren an die 1300 Gäste nach Königstein gekommen. Gesponsert wird das Ereignis vom Bergsportausrüster Petzl. Cheforganisator Nils Beste stellte das Event zusammen mit der interkommunalen Arbeitsgemeinschaft Frankenpfalz und deren Umsetzungsmanagerin Verena Frauenknecht auf die Beine.

Bei der Eröffnungsveranstaltung mit den Bürgermeistern der Frankenpfalz-Gemeinden erklärte Nils Beste, dass das Bad in Königstein alleiniger Standort ist, nachdem die vorigen Kletterfestivals auch parallel in Auerbach abliefen. Künftig soll sich ein Zwei-Jahres-Rhythmus einspielen.

Bürgermeister Joachim Neuß aus Auerbach, der Vorsitzende der Frankenpfalz, machte deutlich, dass Königstein dauerhaft der Veranstaltungsort des Kletterfestivals bleiben soll. "Die Atmosphäre in diesem Naturbad, umgeben von Bergen, ist einzigartig", schwärmte Neuß. Der Königsteiner Bürgermeister Jörg Kaduk freute sich über die Begegnung vieler Nationen. Zum Beispiel waren Sportler aus Polen, Tschechien und sogar Neuseeland gekommen. Er gab sich selber als begeisterter Kletterer zu erkennen. Marktwerke-Geschäftsführer Oliver Berger war froh, dass nach zwei Coronajahren das Event wieder stattfindet.

Nach der Eröffnung sprach die Schwedin Matilda Söderlund im Einführungsvortrag über das Klettern in Franken und weltweit. Sie hat diese Leidenschaft mit elf Jahren für sich entdeckt, erzählte sie. Das Fränkische Jura biete ihr sehr viele Routen, die sie noch klettern möchte. Die Filmbeiträge der Reel-Rock-Filmtour wurden danach exklusiv in Deutschland gezeigt. Sprichwörtlich atemberaubend war der Film von Pete Whittaker und Tom Randell. Sie kletterten entlang des Spaltes einer sehr langen Autobahnbrücke und übernachteten sogar in luftiger Höhe, um ihre spektakuläre Tour nicht unterbrechen zu müssen. Drei Tage benötigten sie dafür.

Neben vielen Workshops und Vorträgen gibt es am Samstagabend um 22 Uhr im Naturbad bei freiem Eintritt ein Konzert mit der Band Jamram. Sie ist für einen Mix aus Reggae, Funk und Latin bekannt. Mit auf der Bühne steht ihr langjähriger Begleiter Jahcoustix. Im Anschluss verlängert DJ De La Roque mit seinem Set aus Deep House über Vocal House hin zu Disco House die Party.

Die Interessengemeinschaft Klettern (IG) ist ebenfalls mit einem Stand vertreten. Thorsten Scheller nannte für den Verein die Zahl von 940 Mitgliedern. Neu beim Königsteiner Kletterfestival sind die Workshops der Berliner Felsheldinnen, die sich ausschließlich an "FINTA-Personen" richten, also an Frauen, intersexuelle, nicht binäre und Transgender-Menschen.

Service:

Vorträge am Samstag auf der Bühne im Naturbad

  • Volker Schöffl: Kletterverletzungen:
    Diagnose - Therapie - Prophylaxe (9 Uhr)
  • Matthias Stöcker: Typische Kletterverletzungen und deren Prophylaxe (10 Uhr)
  • IG Klettern: Vorstellung & Interview (19.30 Uhr)
  • Klaas Willems: Ein Kletterleben mit
    Mukoviszidose (20 Uhr)
  • Sean Villanueva: Ein Jahr in Patagonien (21 Uhr)

Eine Übersicht der Workshops ist auf www.kletterfestival.com/workshops/ zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.