Mit "Im Himmel gibt's koi Parlament" hat das Königsteiner Bauerntheater sein Publikum bestens unterhalten. Im Stück geht es um Hans Burgstaller (Hans-Jürgen Pirner), der zum Landtagsabgeordneten gewählt wird, was seiner Frau Jutta (Angela Brunner) zu Kopf steigt. Die dümmliche und schlampige Magd Urschl, überzeugend gespielt von Linda Hirsch, ist ihr ein Dorn im Auge. Jutta möchte den Bauernhof verkaufen und in eine neue Villa ziehen. Hans, der diesem Stress nicht gewachsen ist, bekommt einen Herzinfarkt und stirbt.
Bauernstube wird Himmelspforte
Für den zweiten Akt wurde die Bauernstube kurzerhand in eine Himmelspforte umdekoriert, was bei den Zuschauern Staunen hervorrief. Rosi Renner und Matthias Brunner hatten den Himmel, die Wolken, den Thron des Petrus und die Wettermaschine wunderschön gestaltet. Hier hatte Petrus (Christian Hirsch) seine liebe Not mit Engel Nr 13 (Marco Pirner) und Engel Nr. 25 (Ben Luber), die heimlich ins Himmelsrohr auf die Erde sahen, rauchten, Bier tranken und sich um die Politik stritten.
Petrus bat sie, sich von allem Irdischen zu lösen, stellte aber fest: „Bei Politikern dauert es länger, bis sie ins Paradies kommen!“ Als Hans Burgstaller an der Himmelspforte ankam, beschloss Petrus, ihn als Engel auf die Erde zurück zu schicken, um seine Frau vom Größenwahn zu bekehren und seiner Tochter Lisa (Saskia Pirner) den Bauernhof zu erhalten. Unterstützung bekommt er von seiner Schwester Hilde (Johanna Gebhard). Burgstaller erschien als Geist und bewirkte tatsächlich, dass seine Frau bereute. Auch der Weiberheld Alois, glänzend gespielt von Jürgen Renner, wurde ein neuer Mensch. Nun hatte Hans seine Mission erfüllt. Es wuchsen ihm Flügel und mit lautem Knall fuhr er in den Himmel auf.
Premiere für die Jugendgruppe
Die Zuschauer bekamen ein sehr unterhaltsames Theaterstück zu sehen, wobei alle Schauspieler, besonders Hans-Jürgen Pirner und Angela Brunner als Hauptdarsteller, durch ihr spielerisches Talent überzeugten. Zum ersten Mal spielte auch die Jugendgruppe vor so großem Publikum. Hans-Jürgen Pirner dankte Günter Seibold, der mit seiner 45-jährigen Erfahrung das Stück eingeübt hatte. Tabea Pirner spielte eine eingebildete kranke Frau, die ihrem Mann (Julian Müller) das Leben schwer machte. Dr. Laurenz Brunner wusste ein Mittel zur wundersamen Genesung. Die Jugendlichen machten ihre Sache sehr gut und ernteten viel Applaus für ihren gelungenen Auftritt.
Für die kommenden Aufführungen (Samstag, 22. Juni, und Sonntag, 23. Juni, jeweils um 18.30 Uhr ) sind nur noch wenige Restplätze verfügbar. Reservierungen sind bei Helga Bernt unter Telefon 09665/328 möglich.
Weitere Aufführungen
- Samstag, 22. Juni, um 18.30 Uhr
- Sonntag, 23. Juni, um 18.30 Uhr
- jeweils nur noch wenige Restplätze verfügbar
- Reservierungen bei Helga Bernt: 09665/328
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.