Königstein
15.03.2023 - 17:23 Uhr

Königsteiner CSU mahnt beim Bürgermeister "offene Kommunikation" an

Die Einbindung der Bevölkerung in Kürmreuth, Pruihausen und Namsreuth hätte bei den Photovoltaik-Projekten in ihren Orten besser sein können: Das findet der Fraktionssprecher der CSU im Marktrat, Hans Koch.

Die Funktionsträger des CSU-Ortsverbands Königstein-Hirschbach nach den Neuwahlen. Bild: Klaus Hafner/exb
Die Funktionsträger des CSU-Ortsverbands Königstein-Hirschbach nach den Neuwahlen.

Der CSU-Ortsverband Königstein-Hirschbach hielt seine Jahreshauptversammlung in Lunkenreuth im Gasthaus Ossingerblick. Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen des Vorstands sowie der Delegierten zur Kreisdelegiertenversammlung.

Nach einem Statement des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Patrick Fröhlich zu Themen aus Bund und Land wandte sich der Fraktionsvorsitzende der CSU im Königsteiner Marktrat, Hans Koch, der Kommunalpolitik zu. Er wolle sich "vorsichtig ausdrücken", sagte er und nannte die Arbeit und die Kommunikation des vor einem Jahr gewählten Gemeindeoberhaupts Jörk Kaduk (Freie Wählergemeinschaft) "stark verbesserungswürdig". Vieles werde hinter verschlossenen Türen besprochen, manches gar nicht und wenn, dann zu spät mitgeteilt. Sinnvolle Vorschläge, Beiträge oder Angebote der Unterstützung würden nicht oder nur halbherzig ernst genommen.

Als Beispiel nannte Koch die geplanten und inzwischen vom Marktrat genehmigten Freiflächen-Solarparks in Kürmreuth, Pruihausen und Namsreuth. Die CSU habe an die Gemeindeführung appelliert, ihrer Planungshoheit nachzukommen und Vorrangflächen für eventuelle Freiflächen-Solarparks auszuweisen. Dies sei nicht geschehen. Die Bürger der betroffenen Ortsteile seien im Vorfeld nicht informiert worden, und es dürften nicht alle von ihnen nach Bekanntwerden der Standorte davon angetan gewesen sein. "Wir sind grundsätzlich nicht gegen Freiflächen-Solarparks, auch nicht in unserer Marktgemeinde", betonte Koch. "Aber die Art und Weise, wie dies stattfindet, ohne Einbindung der örtlichen Bevölkerung, ist sehr stark verbesserungswürdig."

Gleiches gelte für Themen wie die Neubauten von Kindergarten und Krippe sowie des Feuerwehrhauses in Königstein, den Ausbau der Staatsstraße durch Königstein, die Sanierung des Pfarrwegs oder das neue Baugebiet Weihergarten. Hier brauche es eine offene Kommunikation und ein Mindestmaß an kommunalem Haushalts- und Wirtschaftsverständnis, um nicht in den kommenden Jahren in eine bedrohliche finanzielle Schieflage geraten.

Ergebnisse der Wahlen

Vorsitzender: Roland Sollner; Stellvertreter: Thilo Raap, Thomas Kogelbauer, Andrea Spieß; Schatzmeisterin: Claudia Hafner; Schriftführer: Hans Koch

Digital-Press-Medien-Beauftragter: Klaus Hafner; Beisitzer: Ariane Raap, Erwin Graf, Stefan Vogl, Richard Pesold, Markus Rippl; Kassenprüfer: Markus Ertl, Peter Pesold -Geißler

Delegierte zur Kreisvertreterversammlung der CSU: Hans Koch, Thilo Raap, Klaus Hafner, Roland Sollner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.