Königstein
26.10.2025 - 14:05 Uhr

Königsteiner Hans Martin Grötsch neuer Generalsekretär der Freien Wähler Bayern

Hans Martin Grötsch aus Königstein im Landkreis Amberg-Sulzbach wurde auf der Landesversammlung der Freien Wähler Bayern zum neuen Generalsekretär gewählt. Er folgt auf Susann Enders und wird die Partei in die Kommunalwahl 2026 führen.

Hubert Aiwanger gratuliert dem neuen Generalsekretär Hans Martin Grötsch (links) aus Königstein im Landkreis Amberg-Sulzbach. Bild: Freie Wähler/Lukas Kick
Hubert Aiwanger gratuliert dem neuen Generalsekretär Hans Martin Grötsch (links) aus Königstein im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Die bayerischen Freien Wähler haben auf ihrer Landesversammlung in Straubing den Königsteiner Hans Martin Grötsch zum Generalsekretär gewählt. Er tritt die Nachfolge von Susann Enders an. Gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden Hubert Aiwanger soll er die Partei in die Kommunalwahl 2026 führen. Aiwanger war Grötschs erster Gratulant.

Hans Martin Grötsch dankte für das Vertrauen und betonte die Wichtigkeit, die Interessen aller Teile der Freien-Wähler-Familie zu berücksichtigen. Er äußerte seine Freude über die vielen Glückwünsche, vor allem aus Königstein und dem Landkreis Amberg-Sulzbach, aber auch aus Bayern und Deutschland. „Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir Hubert Aiwanger, der gesamte Landesvorstand und die Landesdelegiertenversammlung entgegengebracht haben.“

Der 46-jährige Grötsch ist seit langem einer der führenden Köpfe der Freien Wähler in der Oberpfalz. Er ist Aiwangers Stellvertreter als Landesvorsitzender, sitzt im Marktrat von Königstein und im Kreistag Amberg-Sulzbach. Bei der letzten Kommunalwahl war er Landratskandidat für die Freien Wähler im Kreis Amberg-Sulzbach. Auch bei Bundes- und Landtagswahlen kandidierte der Berufssoldat bereits für seine Partei.

Diese Meldung basiert auf Informationen der FREIEN WÄHLER Bayern und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.