Königstein
24.03.2024 - 13:09 Uhr

Königsteiner Imker betreuen 91 Bienen-Völker

Bei der Jahreshauptversammlung des Königsteiner Imkervereins gab Vorsitzender Günther Haller bekannt, dass derzeit 22 Mitglieder, darunter vier Frauen, Mitglied sind. "Der Altersdurchschnitt beträgt 57 Jahre", informierte er weiter. Zwei Imker sind zur Zeit ohne Bienen.

Beim Rückblick auf das vergangene Jahr sagte Haller, dass sich die Zahl der Völker von 106 auf aktuell 91 verringert hat. 2024 gab es jedoch viele Schwärme. "Ich wurde mehrmals angerufen, um die Schwärme einzufangen", erklärte Vorsitzender Haller.

Beim Markt der Genüsse am 1. Mai und 3. Oktober war der Verein jedes Mal mit einem Stand mit Bienenprodukten vertreten. Es wurden neben Honig auch Honigseife, Propolis, Zahnpasta mit Propolis und Lippenstifte angeboten. Auch heuer wird der Verein wieder am Markt der Genüsse teilnehmen.

Außerdem betreuen die Imker seit mittlerweile acht Jahren die Schulbienen gemeinsam mit Lehrerin Nannette Lorenz. Die Schüler unterstützen das mit Eifer. Leider war 2023 nur dreimal ein Treffen mit den Kindern möglich.

Der Bienenhof in Aschach wurde verkauft und abgerissen. Daher finden die Kurse und Lehrgänge im Freilandmuseum in Neusath-Perschen statt. Die Ausbildung der "Imker auf Probe" übernimmt der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg, wofür Vorsitzender Haller herzlich dankte. "In jedem Dorf ein Bienenvolk", heißt das erstrebenswerte Ziel der Imkervereine. "Momentan stehen in allen Ortsteilen der Verwaltungsgemeinschaft Bienenvölker, außer in Riglashof."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.