Der CSU-Ortsverband Königstein-Hirschbach hielt seine Jahreshauptversammlung in Königstein. Nach der Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Roland Sollner stand die Wahl der Delegierten in die Kreisvertreterversammlung vor der Bundestagswahl auf der Tagesordnung. Dort werden Hans Koch, Thilo Raap, Klaus Hafner und Roland Sollner teilnehmen.
Fraktionsvorsitzender Hans Koch berichtete aus dem Marktrat über den Rücktritt von Herbert Schertl, für den Andrea Spieß als erste Nachrückerin das Amt antrat. Die in der Vergangenheit etwas problematische Zusammenarbeit mit der Mehrheitsfraktion der Freien Wähler habe sich nach der zweitägigen Klausurtagung in Plankstetten etwas verbessert, liege aber noch weit vom "Soll" entfernt. Wichtige Informationen kämen mitunter gar nicht oder erst, wenn ein Beschluss unausweichlich geworden sei, beklagte Koch.
Die aktuelle Pro-Kopf-Verschuldung des Marktes Königstein von 260 Euro werde voraussichtlich bis 2027 auf 1830 Euro steigen. Koch nannte Baumaßnahmen wie den sechsgruppigen Kindergarten für 5,6 Millionen Euro, die Erschließung eines neuen Baugebiets in Königstein, die außerhalb des Haushaltes geführt werde und deren Kosten noch nicht endgültig feststünden, oder Investitionen in die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, die sich bis 2027 auf 1,6 Millionen Euro beliefen. Noch heuer beginnen soll der Bau einer barrierefreien Bushaltestelle in Kürmreuth für 190.000 Euro bei einer voraussichtlichen Förderung von 105.000 Euro.
Zum Finanzgebaren im Markt meldete sich Klaus Hafner zu Wort. Wenn die gewährten Stabilisierungshilfen des Freistaats Bayern von 4,4 Millionen Euro dazu animierten, sich wieder über beide Ohren neu zu verschulden, brauche in Zukunft niemand mehr in Königstein auf staatliche Unterstützungen zu hoffen, warnte er.
Bei den Ehrungen lagen für fünf Mitglieder Urkunden bereit. 50 Jahre Mitglied der CSU ist Erwin Graf aus Hannesreuth, der jedoch nicht selbst anwesend sein konnte. Ebenfalls verhindert war Herbert Schertl, der seit 25 Jahren dabei ist. Peter Pesold-Geisler nahm die Ehrung für 25 Jahre entgegen. Auf 10 Jahre in der Parrei blicken Christian Koch (nicht anwesend) sowie Thomas Kogelbauer zurück.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.