"Kräuter, Blüten und Düfte" war das Thema des "Marktes der Genüsse" am Mittwoch, 1. Mai, auf dem Königsteiner Marktplatz. Traumhaftes Wetter lockte Besucherscharen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach und dem benachbarten Franken an. Händler boten Arbeiten aus Metall und Holz, Tierfiguren, Socken bis hin zur Betondekorationen, Buchfaltkunst, Seifen und Näharbeiten an. Zum ersten Mal vermarktete die ortsansässige Regens-Wagner-Stiftung Produkte aus ihrem Hofladen. Auch einige Vereine waren vertreten: Der Imkerverein verkaufte seine Honigprodukte, der Gartenbauverein tischte zum Kaffee Muffins und selbst gemachte Kuchen auf. Die Gemeindebücherei veranstaltete einen Bücherflohmarkt, und der Tourismusverein legte Informationsmaterial über den Markt Königstein und die Frankenpfalz bereit. Der Naturgarten „Hortus Bios“ aus Großschönbrunn warb zum ersten Mal beim Markt der Genüsse für eine pflanzen- und tierfreundlichere Welt. Eine Premiere war auch die Brennereibesichtigung bei der Familie Blendinger. Lisbeth Blendinger erklärte die Herstellung und ließ die Gäste Birnenschnaps probieren. Im Oberen Markt öffneten Irene und Armin Zeyher die historische Sattlerwerkstatt ihrer Familie zur Besichtigung. Kräuterexpertin Markusine Guthjahr führte durch die neue Duft- und Heilkräuteroase am Kneipp-Becken. Heidi Ziegler, die Vorsitzende des Tourismusvereins, freute sich sehr über den tollen Erfolg der Veranstaltung. Der nächste "Markt der Genüsse" findet am 3. Oktober statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.