Königstein
02.05.2023 - 11:11 Uhr

Markt der Genüsse lockt viele Besucher aus der Oberpfalz und Franken nach Königstein

"Kräuter - Blüten - Düfte" hieß das Motto für die Neuauflage des Markts der Genüsse in Königstein. Auch das alte Handwerk kam dabei zu Ehren.

Der Markt der Genüsse auf dem Marktplatz in Königstein stand am 1. Mai unter dem Motto "Kräuter - Blüten - Düfte". Der Tourismusverein wertete ihn als einen vollen Erfolg: Nicht nur Einheimische, sondern auch viele auswärtige Gäste aus Amberg, Hahnbach oder Nürnberg waren gekommen, berichtete die Geschäftsführerin Heidi Ziegler. Wermutstropfen für sie waren nur die kurzfristigen Absagen von fünf Teilnehmern mit ihren Ständen und der Regen, der am Nachmittag einsetzte.

Zahlreiche lokale Spezialitäten und Handwerksprodukte breiteten die Händler auf dem Marktplatz aus: Von Metall- und Holzarbeiten über Tierfiguren, Socken bis zu Betondekorationen und Buchfaltkunst war alles geboten. Auch einige Vereine waren vertreten: Der Imkerverein verkaufte seine Honigprodukte, der Gartenbauverein brachte selbstgemachten Punsch, Muffins und Kuchen mit. Die Gemeindebücherei veranstaltete einen Bücherflohmarkt, und der Tourismusverein legte Informationsmaterial über den Markt Königstein und die Frankenpfalz bereit.

Passend zum Thema Kräuter tischte Küchenchef Peter Pesold vom Hotel-Gasthof Zur Post Brennnesselsuppe und Kräuterpfannkuchen auf. Dazu gab es selbstgemachtes Holunderbeeren-Eis, Apfel- und Quitteneis.

Im Oberen Markt öffneten Irene und Armin Zeyher die historische Sattlerwerkstatt ihrer Vorfahren zur Besichtigung. Auch die Tür zur alten Wagnerwerkstatt der Familie Kohl im Hinteren Markt stand offen. Deren Besitzerin Hildegard Kohl lud zu einer Führung ein und zeigte selbst gemachte Holz-Ski, ein Schaukelpferd und Schlitten, die ihr Großvater Hans-Georg Kohl angefertigt hat. Die Bandsäge und die Hobelmaschine sind noch original vorhanden und voll funktionstüchtig. Auch aus der Sattlerei Zeyher besitzt Hildegard Kohl noch einige Vorzeigestücke, wie zum Beispiel ihr Kindergartentäschchen, ihre Schultasche und die Lederwerkzeugtasche für die Wagnerei. Das Besondere an den beiden Werkstätten ist, dass sie unverändert an ihren angestammten Orten erhalten geblieben sind.

Der Termin für den nächsten Markt der Genüsse können sich Interessierte schon jetzt notieren. Er läuft am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober, wieder auf dem Marktplatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.