Königstein
03.01.2025 - 14:05 Uhr

"Die Namenlosen" machen Musikkabarett beim Hirschen in Königstein

Die Band "Die Namenlosen" bereitet sich darauf vor, ihre Mischung aus fränkischer Musik und Alltagsgeschichten im Gasthaus Zum Hirschen zu präsentieren. Ihr Programm "A Koffer voll Leb’n" verspricht einen unterhaltsamen Kabarett-Abend.

"Die Namenlosen" packen beim Hirschen in Königstein ihren "Koffer voll Leb`n" aus. Bild: Herbert Bauer
"Die Namenlosen" packen beim Hirschen in Königstein ihren "Koffer voll Leb`n" aus.

"Freche, freie, handgemachte fränkische Musik" und "lustig-launige Geschichten aus dem Alltag" verspricht eine Pressemitteilung für Sonntag, 19. Januar, wenn "Die Namenlosen" ihr Programm "A Koffer voll Leb’n" im Gasthaus Zum Hirschen in Königstein präsentieren. Der Auftritt beginnt um 19 Uhr; Reservierung unter Telefon 09665/230 oder hirschen-koenigstein[at]t-online[dot]de.

Wörtlich zu nehmen ist der Name des Quintetts aber nicht. "Die Namenlosen" heißen Joe Köstler (Trompete), Mathias Rösel (Klarinette), Klaus Flemming (Kontrabass), Udo Schwendler (Gitarre) und Thomas Schneele, der als Sänger, "Quatscher und Quetscher" angekündigt wird. Einige Jahre lang hat die Gruppe die Autorin Franziska Weidinger musikalisch begleitet, wenn sie aus ihren Romanen "Keine Sau hat mich lieb" und "Auch Hühner träumen von der Liebe" las. Das führte zu der Idee, ein Musikkabarett zu schreiben. Mit "Zeit is" waren "Die Namenlosen" ab 2019 auf vielen Kleinkunstbühnen zu Gast, bis ihnen Corona in die Quere kam. Aber das Leben ging weiter und auch die Ideen flossen - direkt in den "Koffer voll Leb’n", mit dem sie jetzt unterwegs sind.

Als Sänger und Geschichtenerzähler spiegelt Thomas Schneele dem Publikum seine fränkische Seele nach dem Motto "Lieber a Seidla Bier als Herztropfen". Die Texte beinhalten "Verschämtes und Unverschämtes, Heiteres und Hintersinniges, Überraschendes und Unvermeidliches, umrahmt von mitreißenden Melodien, leicht verswingt und verjazzt, dazwischen Polkas, Dreher, Zwiefache und Rheinländer", wie es in der Pressemitteilung heißt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.