Königstein
21.05.2025 - 08:38 Uhr

Naturbad Königstein öffnet an Christi Himmelfahrt – nach Überschwemmung Rasen neu angesät

In Auerbach, Amberg und Sulzbach-Rosenberg haben die Freibäder schon geöffnet. Jetzt zieht Königstein nach. Ab Christi Himmelfahrt (29. Mai) ist das Naturbad geöffnet. Derzeit laufen die Vorbereitungen. Gäste erwarten kleine Neuerungen.

Jana Husemann-Gebhard, Vanessa und Klaus Schedl sowie Christian Stadter (von links) erledigen die letzten Vorarbeiten zur Eröffnung des Naturbads in Königstein. Bild: hdk
Jana Husemann-Gebhard, Vanessa und Klaus Schedl sowie Christian Stadter (von links) erledigen die letzten Vorarbeiten zur Eröffnung des Naturbads in Königstein.

Am 29. Mai 2025 öffnet das Königsteiner Naturbad seine Pforten. Vor der Eröffnung sind noch viele Aufgaben zu erledigen. Garten- und Landschaftsmeister Christian Stadter sowie die Mitarbeiter der Marktwerke, darunter Jana Husemann-Gebhard, Vanessa, Patrick und Klaus Schedl, sind dafür verantwortlich.

Besonders wichtig war die Reinigung des Neptunfilters, der für klares Wasser sorgt. Der Filter war verstopft, weshalb Splitt und Pflanzen mit Schwerstarbeit entfernt werden mussten. Die Pflanzen werden jedoch durch Ableger wiederverwendet. Christian Stadter erklärte: „Ich werde künftig gleich nach jeder Badesaison den Neptunfilter auflockern, damit das nicht noch einmal vorkommt.“

Arbeiten am Gelände

Durch die Verstopfung lief Wasser auf die Wiese. Der feuchte Boden musste gelockert und neu planiert werden. Christian Stadter wurde oft gefragt, welche Bedeutung die lange weiße Plane auf der Liegewiese habe. Es handelt sich um ein Wachstumsvlies, das den neuen Rasen schützt und schneller wachsen lässt. „Am Samstag hatte es nachts zwei Grad, wodurch das Gras langsamer wachsen würde. Durch das Vlies ist das Gras geschützt, sodass ihm die kalten Temperaturen nichts ausmachen“, erklärte Stadter. Das Vlies wird zur Eröffnung entfernt.

Das Becken wurde gesäubert und mit einem Hochdruckreiniger abgestrahlt. Momentan wird auch die Quelle saniert und eingefasst. Erst danach wird entschieden, wo neue Bäume gepflanzt werden. Wegen der Baumwurzeln muss der Abstand zur Quelle 20 Meter betragen. Die Sanierung der Quelle soll nach der Freibadsaison abgeschlossen sein.

Neuerungen am Campingplatz

Neu ist die Abgrenzung vom Campingplatz zum Badegelände. Die Tür wird von der Badeaufsicht abends nach Badeschluss verschlossen. Das Volleyballfeld wurde in den Liegebereich des Bades verlegt. Am Campingplatz wurden 14 befestigte Wohnmobilstellplätze, ein Zeltplatz sowie ein Weg zu den WC-Containern geschaffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.