In der evangelischen Kirche gilt das lutherische Prinzip vom "Priestertum aller Gläubigen": Daran erinnerte Pfarrer Matthias Ahnert, als er Hildegard Kohl in der St.-Georgskirche in ihr Ehrenamt als neue Lektorin einführte. Neben Pfarrern hätten auch Ehrenamtliche mit einer Ausbildung ihren Platz als Lektoren.
Mit der Beauftragung als Lektorin darf Hildegard Kohl eigenständig Gottesdienste in der Gemeinde Königstein und im Dekanatsbezirk Sulzbach-Rosenberg leiten sowie auf der Grundlage von Lesepredigten das Wort Gottes verkünden. Die ausgebildete Kinderpflegerin und Hauswirtschaftsmeisterin, die ihren Ruhestand in Königstein verbringt, verfügt über eine langjährige Erfahrung als Lektorin im Dekanatsbezirk Hersbruck. Da die evangelische Pfarrstelle Königstein mit Eschenfelden immer noch vakant ist, freue sich die Kirchengemeinde Königstein sehr, dass nun eine Lektorin in regelmäßigen Abständen Gottesdienste übernehmen werde, sagte Pfarrer Ahnert. Er stellte Hildegard Kohl die Beauftragungsfrage, auf die sie "Ja, mit Gottes Hilfe" zur Antwort gab. Für ihre Einführung hatte sie mit Lektor Thorsten Remer aus Nürnberg und Kirchenvorsteher Thomas Pirner zwei Assistenten ausgewählt, die ihr die Hände auf die Schultern legten und ein Segenswort mit auf den Weg gaben.
Pfarrer Ahnert überreichte die offizielle Urkunde, Kirchenvorsteherin Anita Dehling gratulierte mit einen Blumenstrauß. Mit einem kräftigen Applaus bestätigte die Gemeinde nach altem Brauch die Beauftragung der Lektorin. Musikalisch begleiteten Thomas Pirner an der Orgel und ein Gospelchor-Ensemble den Gottesdienst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.