Königstein
19.06.2023 - 14:03 Uhr

Neues Stück des Königsteiner Bauerntheaters um eine vergnügungswillige Männer-Runde

Einen feurigen Herrenabend mit Bier, Schnaps und einem Partygirl planen die drei Protagonisten in der neuen Komödie des Königsteiner Bauerntheaters. Doch da gilt es erst, einige Aufpasserinnen abzuschütteln.

Auf der Naturbühne im Pfarrgarten spielte das Königsteiner Bauerntheater sein neustes Stück "Endlich san d' Weiber furt". Es erzählt von einer Männer-Runde, die während eines zweitägigen Busausflugs des Frauenbundes die Chance ergreifen und die "sturmfreie Bude" daheim nutzen will, um sich bestmöglich zu amüsieren. Für den Herrenabend soll eine Stripperin oder eine Bauchtänzerin gebucht werden.

Der Schreiner Bert (Hans-Jürgen Pirner), der Bäcker Kare (Jürgen Renner) und der Mesner Lorenz (Christian Hirsch) können es kaum erwarten, dass ihre Frauen endlich aufbrechen. Sie planen einen feurigen Männerabend mit Bier, Schnaps und Partygirl. Doch dann wird Irmi (Petra Müller), die Frau von Lorenz, misstrauisch und warnt Berts Frau Renate (Angela Brunner). Diese beauftragt ihren Sohn Simon (Jannik Brunner), in ihrer Abwesenheit auf seinen Vater aufzupassen. Simon willigt ein - aber nur, weil er selbst froh ist, dass seine Mutter wegfährt und er die Zweisamkeit mit seiner Eva (Saskia Pirner) ungestört genießen kann.

Aber da gibt es ja noch die Pfarrersköchin Theres (Linda Hirsch), die im Dorf für Zucht und Ordnung sorgt. Sie verspricht Renate, die Männer im Auge zu behalten. Ihren Bruder, den Pfarrer (Günter Seibold), hat sie unter Kontrolle, schreibt ihm alle Predigten und gönnt ihm nicht einmal ein Bier im Wirtshaus, obwohl er feststellt: "Bier ist auch eine Gabe Gottes". Schließlich soll auch Tante Rita (Johanna Gebhard) Wache halten. Doch die Männer schicken sie unter einem Vorwand weg, und die Pfarrersköchin Theres schalten sie mit hochprozentigem Apfelsaft aus. Als dann das vermeintliche Partygirl auftritt, bleibt bei den Zuschauern kein Auge trocken. Ein Stammgast zog das Fazit: "Ein richtig schönes Stück und tolle Schauspieler!" Ben Luber unterhielt die Zuschauer in den Pausen mit seinem Akkordeon musikalisch.

Service:

Die weiteren Aufführungstermine

  • Samstag, 24. Juni, und Sonntag, 25. Juni, jeweils 18.30 Uhr, im ehemaligen katholischen Pfarrgarten in Königstein
  • Kartenreservierungen am Donnerstag, 22. Juni, und Freitag, 23. Juni, jeweils von 17 bis 19 Uhr, bei Helga Bernt unter der Telefonnummer 09665/328
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.