Pfarrer Schornbaum nimmt Abschied aus Eschenfelden und Königstein

Königstein
08.02.2021 - 14:34 Uhr

Nach 23 Dienstjahren in Eschenfelden, in denen er acht Jahre lang die Gemeinde in Königstein mit betreute, wechselt Pfarrer Konrad Schornbaum noch einmal den Wirkungskreis.

Dekan Karlhermann Schötz (rechts) entpflichtet Pfarrer Konrad Schornbaum von seinen Aufgaben in den Kirchengemeinden Eschenfelden und in Königstein (Bild).

Bevor sein Berufsleben als Pfarrer endet, wollte sich Pfarrer Konrad Schornbaum noch einmal seelsorgerlich verändern. Er verlässt Eschenfelden und Königstein und zieht nun mit seiner Familie nach Sulzbürg ins Dekanat Neumarkt. Die relativ kleine Landgemeinde liegt in einer schönen Landschaft und hat etwa 750 Gemeindeglieder, erzählt er über seinen neuen Wirkungskreis

Vor 23 Jahren kam Schornbaum aus Erkertsreuth nach Eschenfelden und trat die Pfarrstelle an. Seine Mitarbeit war damals vorgesehen als Seelsorger, Vertreter in Högen und als theologischer Mitarbeiter beim Evangelischen Bildungswerk. Bei Projekten wie dem Simultan-Kirchenradweg oder der Veranstaltungsreihe "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff" brachte er Arbeitskraft und Ideen ein. Vor acht Jahren übernahm er zusätzlich noch die Pfarrgemeinde Königstein.

"Der Umgang mit den Menschen in allen Lebenssituationen und alle Gottesdienste waren für mich immer prioritär", sagte Schornbaum am Sonntag. In seine Amtszeit fielen die Kircheninnenrenovierung in Eschenfelden und die Drainagearbeiten mit der Fassadenrenovierung des Pfarrhauses, aber auch die Renovierung der Johanniskapelle auf dem Kühberg bei Königstein. Immer am Herzen lagen ihm die Kirchenmusik mit den Posaunenchören, dem Gospelchor und den Kirchenchören. In den Kirchenkreisen und kirchlichen Gruppen war der Geistliche regelmäßiger Gast.

Als Pfarrer für alle Gemeindeglieder in Eschenfelden und Königstein hielt er seine Abschiedsgottesdienste in beiden Gotteshäusern. Dekan Karlhermann Schötz erinnerte in seiner Ansprache an die früher üblichen Arbeitsplatzwechsel an Lichtmess. Ein paar Tage später beende Pfarrer Konrad Schornbaum seinen Dienst. Die reiflich überlegte Entscheidung, in seinen letzten Amtsjahren noch einmal zu wechseln, verdiene Respekt. Der Dekan entpflichtete ihn offiziell von seinen Aufgaben in den Kirchengemeinden Eschenfelden und Königstein.

Nach den feierlichen Gottesdiensten mit Orgelspiel, Posaunenklängen und Gospelgesang – natürlich in Corona-konformer Besetzung – gab es Abschiedsgrüße unter anderem vom Königsteiner Bürgermeister Bernhard Köller und der Grundschule Königstein, die in Pfarrer Schornbaum einen engagierten Pädagogen verliere, bedauerte Rektorin Stefanie Lütje-Küst. Vertreter von Vereinen, des Kindergottesdiensts und der katholischen Nachbargemeinde sagten ebenfalls Lebewohl. Vor dem Reisesegen sprachen die Vertrauensleute der beiden Kirchenvorstände und bedankten sich bei Schornbaum für die in guter Zusammenarbeit getroffenen Entscheidungen.

Eschenfelden bei Hirschbach08.01.2021
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.