Königstein
10.12.2023 - 11:11 Uhr

Telekom verlegt Glasfaser in den Gemeinden Königstein und Hirschbach

Mit der Vertragsunterschrift haben die Marktgemeinde Königstein und die Gemeinde Hirschbach ihre Partnerschaft mit der Telekom beim Glasfaserausbau besiegelt. Eine Zeitziel für das Angebot ist fixiert.

Spätestens 2026 will die Telekom 950 Haushalten in Königstein und Hirschbach einen Glasfaseranschluss anbieten. Symbolbild: Sina Schuldt/dpa
Spätestens 2026 will die Telekom 950 Haushalten in Königstein und Hirschbach einen Glasfaseranschluss anbieten.

Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Königstein und Hirschbach gewonnen. Über den Anschluss des Vertrages zwischen der Marktgemeinde Königstein, der Gemeinde Hirschbach und dem Telekommunikationsunternehmen berichtet die Verwaltungsgemeinschaft Königstein in einer Pressemitteilung.

Die Telekom werde rund 140 Kilometer Glasfaser verlegen und 25 Verteiler aufstellen, heißt es darin. Spätestens 2026 könnten rund 950 Haushalte Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu einem Gigabit pro Sekunde nutzen. "Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom", wird der Königsteiner Bürgermeister Jörk Kaduk zitiert. Sein Hirschbacher Kollege Hermann Mertel sprach von einem "digitalen Standortvorteil", der Hirschbach als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver mache. Regio-Manager Enrico Delfino erläuterte das Vorgehen der Telekom. Als Erstes werde eine Tiefbau¬-Firma ausgewählt und Material bestellt; parallel dazu werden Baugenehmigungen eingeholt. Beim FTTH-Ausbau ende das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern werde bis ins Gebäude gezogen. Dafür seien die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer erforderlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.