Auf ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Projekten blickte der TSV Königstein bei seiner Jahreshauptversammlung im Sportheim zurück. Besonders hob Vorsitzender Christian Koch die Errichtung der LED-Flutlichtanlage auf dem A-Platz und C-Platz sowie den Austausch der Leuchten auf dem B-Platz hervor. Fördergelder des Bayerischen Lands-Sportverbands und des Regionalbudgets der Frankenpfalz hätten die Investitionssumme für den Verein deutlich reduziert.
2023 feiert der aktuell 621 Mitglieder starke TSV das 75-jährige Vereinsjubiläum. Koch lud die Mitglieder ein, ihre Ideen in die laufenden Planungen einzubringen. Fußball spielen derzeit vier Herrenvollmannschaften (1. und 2. Mannschaft, SC Eschenfelden/TSV Königstein III, Alte Herren) und neun Jugendmannschaften. Die Sparte Aerobic ist aufgeteilt in die Steppmäuse und die Supergirls für die Jugend und in eine Zumba-Gruppe für Erwachsene.
Das gesellschaftliche Leben des Vereins kam erst mit der Sportplatzkirwa im Juli wieder so richtig in Gang. Der große Erfolg habe gezeigt, dass Jung und Alt nur darauf gewartet hätten, endlich wieder feiern zu dürfen, sagte zu Koch. Zusammen mit seinem Stellvertreter Martin Lederer ehrte er anschließend langjährige und treue Vereinsmitglieder für ihre Verbundenheit zum TSV. Beinahe seit der Gründung des Vereins 1948 sind Dorle Lessnerkraus, Hans Häberlein, Paul Pesold, Günter Seibold und Alfred Vogenauer Mitglieder beim TSV. Folgerichtig wurden sie für ihre 70-jährige Vereinstreue ausgezeichnet. Ab sofort werden zudem alle Mitglieder automatisch nach dem 80. Geburtstag zu Ehrenmitgliedern ernannt und vom Beitrag befreit.
Jugendleiter Kurt Pirner ging in seinem Vortrag auf alle Jugendmannschaften von der G-Jugend bis zur A-Jugend ein und betonte einmal mehr, dass von den ehrenamtlichen Trainern und Betreuern in Zusammenarbeit mit dem Partnerverein 1. FC Neukirchen eine überragende Arbeit geleistet werde. Über 160 Jugendliche sind wöchentlich auf den Sportplätzen im Einsatz.
Sportvorstand Marco Ringer zeigte sich zufrieden mit dem Abschneiden der Ersten Mannschaft. Am Ende belegte das Team von Trainer Roland Winkler einen guten fünften Tabellenplatz in der Kreisliga. Die Zweite Mannschaft um Bernd Schmidt hielt dank einer starken Rückrunde die A-Klasse. Mit beiden Übungsleitern hat der TSV Königstein die Zusammenarbeit verlängert.
In der einzigen Wahl des Tages wurde Maximilian Hiltel als Zweiter Kassier einstimmig bestätigt. Zudem lag eine Neufassung der Satzung vor, die ohne Gegenstimme Mitgliedern abgesegnet wurde.
Als Vertreterin der Marktgemeinde betonte die Zweite Bürgermeisterin Doris Lehnerer den hohen Stellenwert des TSV innerhalb des Gemeindelebens und zeigte sich als "ehemalige Aerobic-Tänzerin der ersten Stunde" begeistert vom Herzblut des jungen Trainerteams um Larissa Luber.
Christian Koch erhoffte sich am Ende der Versammlung eine gemeinschaftliche Lösung mit der Marktgemeinde für den stark renovierungsbedürftigen Wanderparkplatz vor dem Sportgelände.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.