Mit der Loki-Schmidt-Silberpflanze ehrt die Loki-Schmidt-Stiftung Hamburg das außergewöhnliche, ehrenamtliche Engagement der Preisträger und würdigt damit die zentrale Rolle, die das Ehrenamt in der Naturschutzarbeit einnimmt, heißt es in einem Bericht an die Presse. Die Lübeckerin Christa Fischer wurde für ihr Projekt „Wildblumen in der Stadt“ und ihren Einsatz für den Erhalt der Biodiversität geehrt. Prof. Dr. Günter Miehlich wurde für sein Lebenswerk im Bereich Bodenkunde und Bodenschutz ausgezeichnet. Horst Pirner erhielt die Silberpflanze für seine langjährigen Verdienste um die Pflege und den Schutz der Stiftungsfläche Königstein sowie die Unterhaltung des Botanischen Lehrpfads in Königstein.
„Christa Fischer, Prof. Dr. Miehlich und Horst Pirner bewirken in ihren jeweiligen Fachgebieten Großes für den Natur- und Artenschutz. Darüber hinaus gelingt es ihnen, ihr Wissen um Tier, Pflanzen und Lebensräume mit viel Leidenschaft an andere weiterzugeben. Diese lebendige Art der Wissensvermittlung ist ganz im Sinne von Loki Schmidt und mit Blick auf den besorgniserregenden Schwund der Artenkenntnis wichtiger denn je. Deswegen freue ich mich umso mehr, dass wir heute die Loki-Schmidt-Silberpflanze an diese drei besonderen Persönlichkeiten vergeben können“, so Geschäftsführer Axel Jahn bei der Preisverleihung im Bucerius Kunst-Forum in Hamburg. Die Laudatio hielt Bernhard Köller, Bürgermeister des Marktes Königstein.
Er erklärte: "Orchideen, Küchenschellen, Türkenbund und zahlreiche weitere bedrohte Pflanzenarten sind auf der Fläche der Loki-Schmidt-Stiftung in Königstein zu finden. Ein Botanischer Lehrpfad mit zahlreichen Infotafeln präsentiert Touristen und Einheimischen gleichermaßen schöne und bedrohte Pflanzenarten an ihrem natürlichen Standort auf vorbildliche Weise. Ein botanisches Kleinod ist dort entstanden, welches von Horst Pirner seit 26 Jahren ehrenamtlich gepflegt und bewahrt wird. Darüber hinaus bietet Horst Pirner auch Führungen an, und begeistert so jedes Jahr zahlreiche Menschen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt."
Die Loki-Schmidt-Stiftung kauft, gestaltet und pflegt seit 40 Jahren Grundstücke für den Naturschutz, damit seltene Pflanzen dort überleben können, eine der ältesten Flächen liegt in Königstein auf einem Botanischen Lehrpfad, der seines gleichen sucht. Der Gartenbauverein Königstein und Umgebung betreut die Fläche durch seinen Lehrpfadbeauftragten Horst Pirner ehrenamtlich. Die Silberpflanze gilt als eine der ältesten bundesdeutschen Naturschutzauszeichnungen. Die letzte Preisverleihung fand 2017 statt, heißt es.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.