17 Mitglieder der Feuerwehr Königstein im Alter zwischen 15 und 30 Jahren schlossen im April die Feuerwehr-Grundausbildung, die sogenannte „Modulare Truppausbildung“ (MTA), erfolgreich ab. Der theoretischen und praktischen Prüfung gingen mehrwöchige Schulungs- und Übungseinheiten voraus, die sich auf weit mehr als 70 Stunden summierten.
Vom richtigen Umgang mit den Gerätschaften, Ausrüstungsgegenständen und der persönlichen Schutzausrüstung reichte das Spektrum über das Löschen von Bränden, Fahrzeugkunde, Knoten und Stiche über Personenrettung und -betreuung bis hin zur Verkehrsabsicherung sowie Eigensicherung im Einsatz. Die Ausbildung übernahmen erfahrene Aktive, darunter Kommandanten, Gruppenführer und Zugführer der Wehr.
Bei der Abnahme der Modularen Truppausbildung im Gerätehaus in Königstein fungierten als Prüfer Kreisbrandmeister Thorsten Jobst aus Illschwang sowie die beiden Königsteiner Kommandanten Wolfgang Platzer und Marco Specht. Im theoretischen Teil bearbeiteten die Teilnehmenden einen Online-Fragenkatalog am eigenen Smartphone. Die Aufgaben in der Praxis warteten dann in der Fahrzeughalle und am Vorplatz des Gerätehauses. Nach gut zwei Stunden stand fest: Alle Kameradinnen und Kameraden haben bestanden. Bei der Abnahme war auch Bürgermeister Jörk Kaduk vor Ort und überzeugte sich vom Wissensstand der neuen Feuerwehrkräfte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.