"Beim Markt der Genüsse am 3. Oktober verkauften wir soviel Honig wie schon lange nicht mehr", freute sich Rolf Brödner, der stellvertretende Vorsitzende des Imkervereins Königstein, im Rückblick auf 2022, den er bei der Jahreshauptversammlung abgab. Deshalb werden die Imker auch dieses Jahr am Markt der Genüsse wieder mit einem Stand vertreten sein.
Die Blütenhonigernte ist 2022 gut ausgefallen. Dagegen gab es keinen Waldhonig. Verringert hat sich die Zahl der Bienenvölker von 126 auf 106. Der Verein besteht zur Zeit aus 22 Mitgliedern, darunter vier Frauen. Der Altersdurchschnitt beträgt 56 Jahre.
Seit 2016 betreut der Verein die Schulbienen zusammen mit der Lehrerin Nannette Lorenz, die ebenfalls Imkerin ist. Die Kinder beteiligten sich mit großem Eifer daran. Jedoch waren wegen der Pandemie nur vereinzelte Treffen mit den Schülern möglich. "Wir konnten zweimal schleudern und hatten eine gute Honigernte", berichtete Brödner. Der Bienenzuchtverein Sulzbach übernimmt die Ausbildung der Imker auf Probe. "In jedem Dorf ein Bienenvolk", heißt das Motto, das sich der Kreisverband gestellt hat. Bis auf Riglashof habe der Königsteiner Imkerverein das Ziel erreicht. Dieses Jahr sind ein Imkerausflug nach Veitshöchheim sowie ein Imkertreffen in Achtel geplant.
Bürgermeister Jörk Kaduk fragte an, ob der Imkerverein auch im Kindergarten seine Arbeit mit den Bienen präsentieren könnte. Andreas Royer, der Vorsitzende des Kreisverbands, beobachtet ein steigendes Interesse und Wissen der Bevölkerung am Imkern. Er erklärte das neue Projekt der Wiesenmeisterschaft in der Ökomodellregion Amberg-Sulzbach, das zusammen mit dem Bund Naturschutz ins Leben gerufen wurde. Hier werden die schönsten und artenreichsten Wiesen bewertet, wobei attraktive Preise in Aussicht gestellt sind. Helmut Heuberger berichtete humorvoll über seine Erfahrungen in den Sulzbach-Rosenberger Grundschulen, wo er Bienen-Arbeitsgruppen leitet, die als Wahlfach angeboten werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.