Kößing bei Vohenstrauß
08.12.2022 - 12:35 Uhr

Fünf neue Obstbäume für den Vohenstraußer Ortsteil Kößing

Im Ortsteil Kößing werden Obstbäume durch den Obst- und Gartenbauverein Pfreimdtal gepflanzt. Zu Schaufel und Pickel greifen Vorsitzender Josef Scherer (rechts) und Beiratsmitglied Ludwig Hammer (links). Bild: dob
Im Ortsteil Kößing werden Obstbäume durch den Obst- und Gartenbauverein Pfreimdtal gepflanzt. Zu Schaufel und Pickel greifen Vorsitzender Josef Scherer (rechts) und Beiratsmitglied Ludwig Hammer (links).

Mitmachen beim Streuobstpakt der Gartenbauvereine und des Naturparks nördlicher Oberpfälzer Wald hieß es für den Obst- und Gartenbauverein Pfreimdtal aus Böhmischbruck, als Vorsitzender Josef Scherer und Beiratsmitglied Ludwig Hammer fünf Obstbäume in Kößing pflanzten. Zwei Apfelbäume, zwei Birnbäume und ein Zwetschgenbaum bereichern seit kurzem eine alte Streuobstwiese im Vohenstraußer Ortsteil.

Josef Scherer und Ludwig Hammer rückten mit Traktor, Pickel und Schaufel an, um die Bäume noch vor Winterbeginn in die Erde zu bringen. Kosten für die Obstbäume entstanden keine, sie wurden im Rahmen des Streuobstpakts der Bayerischen Staatsregierung übernommen. In Bayern gehört dieser ursprüngliche Obstanbau zur traditionellen Kulturlandschaft. Streuobstwiesen sind die Basis für Biodiversität, weil sie vielen Insektenarten ein Zuhause bieten und von Natur aus nachhaltig sind. „Erhalten und erweitern heißt deshalb die Zukunft statt abschneiden und fällen“, sagt Scherer.

Weil heute jeder Baum zählt, greift die Förderung nicht mehr erst ab fünf Bäumen, sondern bereits ab dem ersten Baum, berichtet der Naturschützer. „Und es muss keine uneingezäunte Wiese sein, sondern es kommen auch solche mit Zaun in Frage." An der Aktion teilnehmen können übrigens nicht nur Vereinsmitglieder, sondern jeder Interessierte ist willkommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.