Kötzersdorf bei Kemnath
15.12.2023 - 15:03 Uhr

780 Jahre Mitgliedschaft beim Obst- und Gartenbauverein Kemnath

Trotz Eisregens waren zahlreiche Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) vor einigen Tagen zum Landgasthaus Busch gekommen, um gemeinsam bei Glühwein und Plätzchen zu singen und einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Die Vorstandsriege nutzte den festlichen Rahmen, um langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein zu ehren. Seit 15 Jahren sind Gertraud Lautner, Walter Zimmermann, Martina Müller, Corinna Henze, Tanja Leypold, Rosmarie Hermann, Daniela Kugler, Ute Barde sowie Christine und Werner Rupprecht dabei. Vor 25 Jahren traten Peter Daschner, Hermann Pelka, Roswitha Sächerl, Rita Hautmann, Anni Ott, Elisabeth Merkl, Andrea Shraml, Claudia Schraml, Jutta Deiml, Renate Hoffer, Manfred Zeitler und Christl Braunreuther dem OGV bei.

1983, also vor mittlerweile 40 Jahren, kamen Ingrid Herbert, Margarete Schultes, Rosa Schuster, Karl Schraml, Guntram Lauber, Armin Wolfram und Hans Scherer zum Gartenbauverein. Besondere Ehrungen wurden Georg Märkl, Erika Schäffler, Anneliese Wolf und Alois Vetter zuteil. Sie sind dem Kemnather Verein seit einem halben Jahrhundert treu.

Vorsitzender Häckl betonte, dass es nun für so langjährige Mitglieder eine neu geschaffene Ehrenurkunde gebe. Alle Geehrten erhielten ein kleines Präsent. Für die mit 50-jähriger Mitgliedschaft gab es zusätzlich ein Glas Honig von Bienen aus dem OGV-Garten.

Albin Zeitler und Ingrid Krämer gestalteten mit bekannten, aber auch mit weniger gängigen Weihnachtliedern stimmungsvoll den Abend. Mit besinnlichen und manchmal auch lustigen Geschichten füllten Julia Manze, Doris Gallei, Christiana Zaglmann sowie Albin Zeitler und Ingrid Krämer die Pausen zwischen den Musikstücken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.