Kötzersricht bei Hahnbach
16.05.2022 - 10:35 Uhr

Feuerwehr Kötzersricht feiert heuer ihr 70-jähriges Bestehen

Die Feuerwehr Kötzersricht ehrt ein langjähriges Mitglied (von links): Hahnbacher Bürgermeister Bernhard Lindner, Kommandant Martin Weiß, Kreisbrandinspektor Christof Strobl, das ausgezeichnete Ehrenmitglied Georg Rauch, Zweiter Kommandant Christan Graf, Marion Bäumler vom HKA und Vorsitzender Franz-Josef Rauch. Bild: mma
Die Feuerwehr Kötzersricht ehrt ein langjähriges Mitglied (von links): Hahnbacher Bürgermeister Bernhard Lindner, Kommandant Martin Weiß, Kreisbrandinspektor Christof Strobl, das ausgezeichnete Ehrenmitglied Georg Rauch, Zweiter Kommandant Christan Graf, Marion Bäumler vom HKA und Vorsitzender Franz-Josef Rauch.

Als "eine kleine, aber vorbildliche Wehr“ präsentierte sich die Feuerwehr Kötzersricht bei ihrer Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Franz-Josef Rauch lobte die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Mitglieder. Er verwies auf die Vereinsaktivitäten. Kommandant Martin Weiß betonte die gute Zusammenarbeit und resümierte verschiedene Einsätze bei Unfällen, die aber fast alle „weniger tragisch als befürchtet“ gewesen seien.

Für 65 Jahre Treue wurde Georg Rauch mit einer Urkunde ausgezeichnet. Josef Rauch und Hans Pirkl wurden für 55 Jahre Mitgliedschaft in Abwesenheit geehrt. Am 19. Juni wird die Wehr, wie der Vorsitzende bekanntgab, endlich ihr 70-jähriges Bestehen mit vielen Ehrengästen feiern. Geplant sind in Kümmersbuch beim Petern ein Gottesdienst mit den Marktbläsern, ein kleiner Festzug, ein gemeinsames Essen und Unterhaltung durch D’Chubauf Boum.

Der Hahnbacher Bürgermeister Bernhard Lindner stellte fest, "dass dieses Jahr bereits das Normale das Besondere ist“. Die Marktgemeinde wolle, dass 2022 durch die Festivitäten zu ihrem 900-jährigen Bestehen ganz besonders in Erinnerung bleibt. Das Ehrenamt habe durch das Jubiläum "einen richtigen Hype“ erfahren, um den manche Gemeinden Hahnbach bereits beneiden. Die Feuerwehr Kötzersricht sehe er „gut gesetzt und gut besetzt“.

Kreisbrandinspektor Christof Strobl bedauerte, dass „nicht alles aus der Coronazeit aufholbar ist“. Aber die winterlichen montäglichen Online-Schulungen hätten sich bewährt und sollten auch weitergeführt werden. Der Markgemeinde dankte er für konstantes und vielfältiges Engagement für die Wehren, das sich nun angesichts einer Preisexplosion bei Fahrzeugen und Material richtig auszahle. Im Namen des Hahnbacher Kulturausschusses lud Marion Bäumler zur Mitarbeit und Teilnahme an den Festwochen auf dem Frohnberg ein. Erfreulich endete der Abend mit der Spende von 100 Euro durch Georg Rauch an die Wehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.