Kohlberg
01.10.2019 - 08:43 Uhr

Alle Handgriffe sitzen

Insgesamt acht Feuerwehrdamen und -herren stellen sich bei der Leistungsprüfung den Schiedsrichtern. Die Aktiven bestehen die Tests mit Bravour.

Erleichterte Gesichter zwischen Helm und Einsatzkleidung. Die Feuerwehrleute freuen sich nach bestandener Leistungsprüfung. Auch Ausbilder, Kommandant, Prüfer, Kreisbrandinspektor, zweiter Vorsitzender und Bürgermeister Rudolf Götz freuen sich über den Erfolg. Bild: jml
Erleichterte Gesichter zwischen Helm und Einsatzkleidung. Die Feuerwehrleute freuen sich nach bestandener Leistungsprüfung. Auch Ausbilder, Kommandant, Prüfer, Kreisbrandinspektor, zweiter Vorsitzender und Bürgermeister Rudolf Götz freuen sich über den Erfolg.

Nicht nur wegen der Schutzanzüge wurde den acht Floriansjüngern bei der 69. Leistungsprüfung der Kohlberger Wehr ziemlich warm. Sie wollten bei dem Test die nächste Leistungsstufe erreichen und durften sich keine Fehler erlauben. Alle Handgriffe mussten sitzen. Am Ende waren die Prüfer um Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz mit der Truppe zufrieden. „Es wurde ruhig und sauber gearbeitet, die Kommandos vom Gruppenführer zügig umgesetzt, Zeitvorgaben eingehalten und alle Handgriffe sitzen“, so deren Fazit. Den Ausbildern Hans Kick und Dominik Zwack attestierten die drei Prüfer sehr gute Arbeit in der Vorbereitung auf den Test.

Gruppenführer Max Obermeier erreichte Leistungsstufe vier, Maschinist Stefan Heumann sowie Matthias Prölß mit Stufe sechs das Gold-Rote und damit höchste Abzeichen in der Skala. Die Stufe zwei schafften Johannes Faltenbacher und Adrian Gagulic, bei Stufe drei gab es mit Susanne Kurz, Carina List und Svenja Schwarz geballte Frauenpower. Bürgermeister Rudolf Götz, zweiter Vorsitzender Andreas Fischer und Kommandant Josef Fischer gratulierten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.