Die Vorfreude bei den Evangelischen in Kohlberg und Weiherhammer ist groß: Im Sommer wird die seit Juni vergangenen Jahres vakante Pfarrstelle besetzt. Mit dem Nachfolger von Martin Valseke, der etwa vier Jahrzehnte bis 2020 die Stelle bekleidet hatte, könnte südamerikanisches Temperament die nördliche Oberpfalz etwas bunter machen. Denn Pfarrer Márcio Trentini ist Brasilianer. Der Kirchenvorstand stimmte dem Vorschlag des Landeskirchenrates bereits einstimmig, Trentini den Dienst in der Kirchengemeinde zu übertragen.
Gemeinsam mit Ehefrau Vivian, einer Diakonin, und dem 14-jährigen Sohn Gustavo lebt und arbeitet er momentan noch als Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Brasilien in Santa Cruz do Sul im Süden des Landes.
Bei einer Online-Sitzung gemeinsam mit Dekan Thomas Guba lernten sich die Kirchenvorsteher aus der Oberpfalz und ihr zukünftiger Seelsorger schon ein wenig kennen; und fanden sich gleich sympathisch.
Sofern es die Coronapandemie zulässt, packt die Familie in Brasilien schon bald ihre Koffer, um zum 1. Mai nach Bayern zu ziehen. Zur Eingewöhnung geht es zunächst für einige Wochen nach Neuendettelsau bei Ansbach. Dort ist die Zentrale von Mission EineWelt, dem Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern angesiedelt. Die Bayerische Landeskirche pflegt seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit den Lutheranern in Brasilien. Im Rahmen eines Austauschprogramms kommt der Pfarrer mit familiären Wurzeln in Deutschland nun für fünf Jahre in die Oberpfalz.
Márcio Trentini und seine Familie jedenfalls sind gespannt auf ihre neue Heimat. „Unsere Freude ist sehr groß über unsere Wahl.“ Dekan Guba sieht dies ebenso: „Wir freuen uns sehr, dass Herr Trentini zu uns kommt. Im Juli oder August wird er voraussichtlich in Kohlberg beginnen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.