Beim SV Kohlberg-Röthenbach laufen die Vorbereitungen für das Sportwochenende vom 20. bis 22. Juni auf Hochtouren. Die Vorstände, Trainer und Abteilungsleiter wollen Besuchern und Spielern vor der Kirchweih ein rundes Programm bieten. „Feiern und Helfen“ haben sie als Motto bestimmt.
Gestartet wird an Fronleichnam um 14 Uhr mit dem Kinder- und Familientag rund um das Sportheim. Hüpfburg, Bobbycar-Rennen, Schatzsuchen, Schminken und weitere Aktionen warten da auf viele kleine und große Besucher. An allen drei Tagen natürlich auch Erfrischungen, Gegrilltes sowie die reichhaltige Kuchentheke der Sportlerfrauen. Der Höhepunkt am Samstag ist natürlich wieder das Turnier um den Kirwa-Cup. Die Torejagd der Nachwuchsteams umfasst 4 Turniere mit 16 Mannschaften. Von 10 bis 12.30 Uhr treten die C- und D-Jugendspieler an, von 13.30 bis 16 Uhr die kleinen Kicker der G- und E-Mannschaften. Alle Teilnehmer erhalten am Schluss Medaillen. Um 13 Uhr begeistern die Gardemädchen mit ihren Showtänzen.
Einen Grund zum Feiern gibt es sicher auch beim Benefizspiel mit der Traditionsmannschaft des 1. Fußballclubs Nürnberg. Bekannte frühere Torjäger der Franken treten da am Freitag um 18.30 Uhr gegen die Alten Herren des SV Kohlberg-Röthenbach an. Egal, wer am Ende dann mehr Treffer im Netz hat, das Spiel wird sicher nicht nur für eingefleischte Fußballfreunde spannend, denn wann kommt „der Club“ schon mal nach Kohlberg? Das Ticket dafür kostet vier Euro. Im Anschluss daran heizen die „Hulzstoussboum“ mit Life-Musik den Gästen am Sportplatz kräftig ein.
Der SV Kohlberg denkt bei seinem Jubiläum nicht nur an sich, sondern reicht einen Großteil der Einnahmen an den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“ weiter. Dort erhalten Familien von frühgeborenen sowie chronisch und schwerkranken Kindern ganzheitliche und individuelle Hilfe. Wer diese Organisation zusätzlich mit Spenden unterstützen möchte, kann sich an SV-Vorstand Thomas Knöbl wenden. Der erklärt: „Es gibt viele Dinge, die einen glücklich machen, doch das schönste ist ein Kinderlachen.“














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.