Der Kohlberger Gaudiwurm am Faschingsdienstag zieht jedes Jahr Hunderte von Schaulustigen in den Ort. Auch heuer soll die farbenprächtige Veranstaltung die fünfte Jahreszeit beenden. Das beschlossen die Vereinsgemeinschaft unter Vorsitz von Christopher Oppenkowski und seinem Vize Michael Lehner. Start und Ziel des Umzugs ist wieder an der Schulturnhalle. Der Sportverein mit den beiden Prinzenpaaren und die vier Gardegruppen in ihren bunten Kostümen sind dabei, die Wagen der zwei Feuerwehren, Siedlerfreunde und viele mehr. Spontane "Mitläufer in Kostümen" werden auch gewünscht. Am Rathaus gibt es einen kurzen Halt, bei dem wohl der Bürgermeister wieder von Frauen entführt wird. Gardetänze, Faschingsreden und der gesamte Karnevalsendspurt finden wieder auf dem Schulvorplatz und die Afterzug-Party in der Turnhalle statt.
Thema war auch das 16. Markt- und Bürgerfest am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli. In der nächsten Vereinsgemeinschaftssitzung im Juni werden noch weitere Einzelheiten besprochen. Sehr zufrieden sind Oppenkowski und Schatzmeisterin Monika Hirmer mit dem Ergebnis des Weihnachtsmarkts. An der Materialbegutachtung Anfang Januar beteiligten sich erfreulich viele Vereinsspitzen. Der Vorsitzende: "So konnte jeder mal sehen, was wir alles haben!" Er schlug vor, die Verleihgebühren für kleinere Materialien bei fünf Euro zu lassen, für größere Geräte wie den Pizzaofen wird eine neue Preisliste erstellt. Ausführlich diskutiert wurden Reparaturen bei Kühlschränken, Heizpilzen und der Lautsprecheranlage. Bürgermeister Gerhard List fragte nach dem Zeitpunkt der nächsten Kassenprüfung. Sie ist vor der nächsten Sitzung zu erstellen. Oppenkowski braucht dringend eine neue Schriftführerin oder einen neuen Schriftführer: "Jetzt mache ich schon den Gerätewart, aber wenn das auch noch an mir hängen bleibt, dann trete ich als Vorsitzender ab. Das wird mir zu viel."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.