Nicht nur die Jugendlichen hatten bei dem besonderen Einsatz ihren Spaß, auch die Aktiven der Wehr, ihre mit eingespannten Frauen, viele Eltern und Großeltern erlebten am Samstagnachmittag viel „Äktschn“. An acht verschiedenen Spielstationen amüsierten sich die Kinder, löschten brennende Häuser, fuhren Löschfahrzeug-Rennen mit Wasserstrahlantrieb, malten und bastelten. In langen Schlangen warteten sie auch darauf, im neuen Feuerwehrauto mitfahren zu dürfen. Natürlich mit Blaulicht und Horngetute. Sogar echtes Sirenengeheul umrahmte kurz den „Einsatz“, denn es gab den routinemäßigen Probealarm. Dass auch von oben ein paar Mal Löschunterstützung kam, tat dem Vergnügen keinen Abbruch.
Da wurde es dann an den Biertischen in der Wartungshalle etwas voller, wo eine köstliche Kuchentheke zum Genießen lockte. Für deftigere Wünsche brutzelten Bratwürste auf dem Grill und sonstiges Löschwasser ist bei den Feuerwehren eh immer vorhanden. Zufriedene Besucher, begeisterte Kinder und Floriansjünger, denen der außergewöhnliche Einsatz auch Freude machte, sind der verdiente Erfolg für die Vorstände Hermann Prechtl und Andreas Fischer mit ihren Kommandanten Josef Fischer und Mathias List. Wiederholung im nächsten Jahr sehr wahrscheinlich. Prechtl hat da noch einen Wunsch: „Hoffentlich gehen die auch alle mal zu unserer Feuerwehr. Wir können Nachwuchs gebrauchen!“















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.