Kohlberg
06.04.2022 - 09:47 Uhr

Flehentliche Appelle verhallen ungehört: SV Kohlberg findet keinen neuen Vorstand

Der SV Kohlberg steht mit dem Rücken zur Wand. Bei den Neuwahlen fand sich kein Nachfolger für Vorsitzenden Thomas Knöbl. Wahlleiter Bürgermeister Gerhard List bricht die Stimmabgabe ab. Wie geht es nun weiter?

Sie führten den Kohlberger Sportverein die letzten Jahre. Thomas Knöbl (Mitte) als Vorsitzender, Norbert Merkel (links) als Zweiter und Michael Knöbl als Dritter Vorsitzender. Sie treten komplett zurück, die Neuwahl bleibt erfolglos. Bild: jml
Sie führten den Kohlberger Sportverein die letzten Jahre. Thomas Knöbl (Mitte) als Vorsitzender, Norbert Merkel (links) als Zweiter und Michael Knöbl als Dritter Vorsitzender. Sie treten komplett zurück, die Neuwahl bleibt erfolglos.

Thomas Knöbl. der Vorstand des Sportvereins Kohlberg-Röthenbach (SV) hat es kommen sehen, die Hauptversammlung konnte bei der Neuwahl keine Nachfolger für die langjährige Führungsriege finden. Wochenlang hat bereits ein Ausschuss mit möglichen Kandidaten im Vorfeld geredet, aber niemand in dem über 500 Mitglieder starken Verein will den Vorstandsposten übernehmen. 60 Anhänger des SV waren bei der Wahl im Vereinslokal, dem Landgasthaus Janner anwesend. Bürgermeister Gerhard List brauchte als Wahlleiter die Stimmzettel gar nicht erst verteilen lassen, denn von ganzen 14 vorgeschlagenen Personen wehrten sich alle mit Händen und Füßen gegen dieses Amt.

Die Situation: Vorsitzender Knöbl erklärt überzeugend, dass er nach 20 Jahren in Führungsverantwortung für den SV ausgebrannt ist und nun jüngere Kräfte den Verein erfolgreich weiterführen müssten. Zweiter Vorsitzender Norbert Merkel hat den Schritt aus der Verantwortung bereits vor einigen Monaten aus persönlichen Gründen vollzogen. Knöbl: „Das kam überraschend, aber es bleibt da nichts anderes übrig“. Michael Knöbl zieht sich als dritter Vorsitzender ebenfalls zurück. Auch Kassierin Sandra Winter hat sich nach reiflicher Überlegung für die Amtsabgabe entschieden und Schriftführerin Edith List zieht nach 23 Jahren Mitarbeit auch den Schlussstrich. Uwe Schmidt stellt nach vier Jahren als Abteilungsleiter Fußball den Posten zur Verfügung, ist aber weiterhin für den SV aktiv. Neue Köpfe müssen also in die Führungsriege. Laut Bürgermeister List wären genügend junge Leute im Raum, die nur darauf warten, neue Aufgaben zu übernehmen.

Gymnastikleiterin Uschi Fischer informierte, dass ihre 1971 gründete Abteilung mit nunmehr 50 Jahren sportlich topfit ist, und sie es unsagbar schade finden würde, wenn sich der Sportverein wegen drei vakanter Vorstandsposten auflösen müsste. Sämtliche anderen Redner appellierten ebenfalls an die Anwesenden, Mut zu zeigen und für den Erhalt des SV als Vorsitzender zu kandidieren. Knöbl sogar flehentlich. „Der ganze Unterbau bis zum Vorstand steht! Wenn Fragen sind, dann stehe ich weiter zur Verfügung. Bitte, gebt euch einen Ruck!“ Sein Appell blieb vergebens. Nun folgt erst mal am 24. April ab 18 Uhr im Vereinslokal eine weitere Wahl. Gibt es dann auch keine Entscheidung, folgt entweder die Auflösung des Vereins oder die gerichtlich angeordnete Vereinsführung durch einen Anwalt, was den SV bis zum finanziellen Ruin bringen kann.

Ehrenvorsitzender Franz Schiffl übernahm die Laudatio für die scheidenden Vorsitzenden Knöbl und Merkel, schilderte die Erfolge und Aktivitäten zusammen mit Vize Merkel. Die beiden waren fast zwei Jahrzehnte ein unzertrennliches Gespann mit verteilten Aufgaben. Beide leiteten auch zusammen mit ihren Ehefrauen 13 Jahre lang das Sportheim. Schiffl rechnete grob aus, wie viele Stunden Arbeit sie in die Vereinstätigkeit investierten, denn: „So ganz nebenher hatten sie auch noch einen Beruf“. Knöbl dazu: „Ich habe die letzten 20 Jahre sehr gerne gemacht!“ Die Mitglieder dankten beiden mit langem, stehendem Applaus.

Kohlberg22.03.2022
Hintergrund:

Wie geht es weiter beim SV

  • 24. April ab 18 Uhr im Vereinslokal Landgasthaus Janner zweiter Termin für eine Vorstandswahl
  • Gibt es wieder keine Entscheidung, folgt entweder die Auflösung des Vereins oder die gerichtlich angeordnete Vereinsführung durch einen Anwalt. Das könnte den SV an den Rand des finanziellen Ruins bringen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.