Kohlberg
11.02.2022 - 09:41 Uhr

Geschichte des Kohlberger BRK-Seniorenclubs endet nach 50 Jahren

Bürgermeister Gerhard List dankt Rosi Zwack vom BRK-Seniorenclub für 25 Jahre Dienst an den Mitmenschen. Die Gruppe löst sich jetzt auf. Bild: jml
Bürgermeister Gerhard List dankt Rosi Zwack vom BRK-Seniorenclub für 25 Jahre Dienst an den Mitmenschen. Die Gruppe löst sich jetzt auf.

Es war ein Mitgliedertreffen, das Rosi Zwack, der Leiterin des Kohlberger BRK-Seniorenclubs, sichtlich schwer fiel. Zum letzten Mal saßen „ihre Leute“ zusammen, so wie es in den vergangenen 25 Jahren unter ihrer Führung der Fall war. Mit den Worten „Wenn der Herr Krügelstein da ist, dann können wir anfangen, haben wir immer gesagt! Aber der ist auch nicht mehr da, ist letzte Woche gestorben“, sagte Zwack.

Aus dem Bereich Soziales vom BRK-Kreisverband Weiden sagte Tanja Gorisch danke. Bürgermeister Gerhard List bedauerte das Ende des für die Marktgemeinde wichtigen Clubs. Vorausschauend sagte er: „Meistens, wenn eine Tür zugeht, dann geht eine andere dafür auf.“

Für ein Lächeln bei den Teilnehmern sorgte die warmherzige Lobrede von Maria Bergmann auf die Leiterin des Clubs. Sie erinnerte an gelungene Veranstaltungen, Weihnachtsfeiern mit mehr als 100 Personen, Ausflüge, Spielenachmittage, eine Fahrt mit der Bockelbahn, Sketche und vieles mehr. „Rosi, du bist für uns ein Engel ohne Flügel“, sagte Bergmann.

Blumen und ein Lächeln zum Abschied: Rosi Zwack muss den Kohlberger BRK-Seniorenclub auflösen. Tanja Gorisch vom Kreisverband (rechts) kam zum Abschiedstreffen. Bild: jml
Blumen und ein Lächeln zum Abschied: Rosi Zwack muss den Kohlberger BRK-Seniorenclub auflösen. Tanja Gorisch vom Kreisverband (rechts) kam zum Abschiedstreffen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.