Kohlberg
12.06.2023 - 13:00 Uhr

Großes Interesse an Wiedereröffnung des Naturerlebnisweges Klingenbachtal

Seit 2002 gibt es den Naturerlebnisweg Klingenbachtal. Nun ist der in die Jahre gekommene Weg saniert worden. Das Interesse an der Wiedereröffnung ist groß.

Nicht nur die Kirchweih in Kohlberg zog viele Besucher nach Kohlberg, auch die offizielle Eröffnung des wiederhergestellten Naturerlebnisweges Klingenbachtal reizte am Sonntag viele Besucher. Bürgermeister Gerhard List gab einen kurzen Überblick, Rangerin Michaela Griener von Naturpark führte die Gruppe durch das Tal.

"Nur wenn viele zusammenwirken, kann man ein Ziel erreichen", sagte List. Beim Naturerlebnisweg sei dies der Fall gewesen. "Den Menschen zu zeigen, wie schön unsere Heimat ist, habe den Kohlberger Marktrat bewogen, diesen Weg zu schaffen." Es sei ein langer Weg gewesen, bis dieses ehrgeizige Ziel erreicht worden war.

Flächen mussten angepachtet, Stege gebaut und Streuobstwiesen angelegt werden. 2002, unter dem damaligen Bürgermeister Karl Prösl, wurde der Naturerlebnisweg eröffnet. Seit dem sind einige Jahre vergangen und der Weg war in die Jahre gekommen, Instandsetzungen waren nötig geworden.

Wie List ausführte, mussten die Pachtverträge erneuert werden. Dabei habe es keine Probleme durch die Grundstücksbesitzer gegeben. Um die morschen Stege hat sich die Europaberufsschule Weiden gekümmert. 12 Obstbäume mussten ersetzt werden, eine Hecke wurde neu angelegt. List lobte das Zusammenwirken vieler zur Verwirklichung des Projektes.

Die Erneuerung kostete rund 23.000 Euro. 25 Prozent davon hat die Marktgemeinde übernommen, den Rest steuerte der Naturpark bei. Der Naturparkweg Klingenbachtal ist 3,3 Kilometer lang, die Gehzeit beträgt rund eine Stunde. Eine Stunde durch unsere herrliche Kulturlandschaft zu wandern, muss es uns wert sein so ein Projekt zu realisieren, so Gerhard List.

Nach den Worten von Bürgermeister List übernahm die Rangerin Michaela Griener und lud die Anwesenden zur Erstbegehung ein. Weit mehr als 50 Personen folgten der Rangerin. Unterwegs gab Griener Erläuterungen zu den einzelnen Punkten. Auch mit Hilfe von QR-Codes entlang der Strecke kann man sich Informationen einholen. Mit vielen Eindrücken kehrte die Wandergruppe zurück zum Ausgangspunkt, dem Kohlberger Rathaus, zurück.

Info:

Naturerlebnisweg Klingenbachtal

  • 3,3 Kilometer lang
  • Gehzeit eine knappe Stunde
  • Anfahrt über Kohlberg, Flurstraße (Dreschhalle)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.