Beim SV Kohlberg-Röthenbach laufen die Vorbereitungen für das Kirwa-Sportwochenende vom 20. bis 22. Juni auf Hochtouren. Vorstände, Trainer und Abteilungsleiter wollen Besuchern und Spielern ein rundes Programm bieten. „Feiern und Helfen“ haben sie zum Motto bestimmt.
Gestartet wird bereits an Fronleichnam (20. Juni) mit dem Kinder- und Familientag. Auf der Hüpfburg, beim Bobbycar-Rennen, Dosenwerfen, Schatzsuchen, der Malstation und beim Kinderschminken kommt keine Langeweile auf. An allen drei Tagen gibt Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, Getränke und Eis.
Zum Benefizspiel haben sich die Kohlberger ganz besondere Gäste eingeladen. mit der Bekannte frühere Torjäger des 1. FC Nürnberg treten am Freitag um 18.30 Uhr gegen die Alten Herren des SV an. Egal, wer am Ende mehr Treffer im Netz hat, das Spiel wird sicher nicht nur für Fußballfreunde spannend, denn wann kommt „der Club“ schon mal nach Kohlberg? Im Anschluss heizen die „Hulzstouss-Boum“ mit Live-Musik den bis in die Nacht kräftig ein. Die Eintrittskarte kostet vier Euro und ist im Vorverkauf über NT-ticket.de oder bei Friseur Föhn-X in Kohlberg erhältlich.
Am Samstag wird dann der Kirwa-Cup ausgespielt. Die Torejagd der Nachwuchs-Teams umfasst 4 Turniere mit 16 Mannschaften. Von 10 bis 12.30 Uhr spielen D- und C-Jugend, von 13.30 bis 16 Uhr die G- und E-Ballzauberer. Als Preise winken pro Mannschaft ein Fußball und für jeden Spieler eine Erinnerungsmedaille. Die Gardemädchen bereichern das Sportangebot um 13 Uhr mit heißen Showtänzen.
Nicht nur im Fasching sorgen die fünf quicklebendigen Gardegruppen für begeisterte Zuschauer, auch sonst sind von den Minis bis zu den Senoritas alle mit ihren Betreuerinnen weit über die Ortsgrenzen bekannt. Die SV-Gymnastikabteilung bringt mit verschiedenen Kursangeboten und Tischtennis den Frauen Spaß an der Bewegung. Das Herzstück des Sportvereins bilden natürlich die sechs Jugend-Teams, dazu die Erste Mannschaft, welche zur Zeit in der Kreisklasse Ost kämpft und die Alten Herren. Neben wöchentlichem Training bietet der über 500 Mitglieder zählende Verein den Aktiven immer wieder auch Spaß in Zelt- und Trainingslagern. Die Vereinsführung managt seit Jahren das bewährte Trio Thomas Knöbl, Norbert Merkel und Thomas Riedl.
Dass der SV-Kohlberg-Röthenbach einmal zu so einer wichtigen Nummer im Vereinsleben des Marktes werden würde, hat 1948/49 niemand geahnt. Damals gründeten sich erst mal zwei konkurrierende Klubs, der SV Kohlberg und der ASV Röthenbach. Sie merkten jedoch schnell, dass man gemeinsam erfolgreicher sein kann. Am 28. Juli 1949, also vor 70 Jahren, kam dann der Zusammenschluss zum SV Kohlberg-Röthenbach mit zwei Vorsitzenden zustande. Hans Hausner war damals schon aktiv dabei. In der letzten Hauptversammlung wurde er für seine lange Mitgliedschaft besonders geehrt. Auch jetzt ist er oft noch als Zuschauer am Platz. Bei den Alten Herren, welche jetzt ihr 50-jähriges Bestehen feiern, spielte Hausner lange Jahre mit. Man kann sich in die Verhältnisse der Anfangszeit kaum mehr hineindenken: Baron von Grafenstein stellte mit einer Waldwiese bei der Rablmühle in Röthenbach den Fußballern ihren ersten Sportplatz zur Verfügung. Als Umkleideraum gab es eine Holzhütte und die verschwitzten Körper wurden nach den Spielen statt in der Dusche im kalten Brünnerl beim Röthenbach gewaschen.
Der SV Kohlberg denkt beim Jubiläum nicht nur an sich, sondern reicht einen Großteil der Einnahmen an den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“ weiter. Dort erhalten Familien von frühgeborenen sowie chronisch und schwerkranken Kindern individuelle Hilfe. Wer diese Organisation zusätzlich mit Spenden unterstützen möchte, kann sich an SV-Vorstand Thomas Knöbl wenden. Der erklärt: „Es gibt viele Dinge, die einen glücklich machen, doch das schönste ist ein Kinderlachen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.