"Run for Kids" –- Lauf für Kindern und zwar für krebs- und schwerstkranke Kinde. So lautete die Aufforderung des SV Kohlberg-Röthenbach. Daran nahmen nicht nur die aktiven Vereinssportler, sondern auch Nichtmitglieder und Läufer anderer Vereine aus ganz Deutschland teil. Die Idee zu dieser besonderen Aktion hatten Trainer Rene Niemann und Fabian Wudy.
Nun trafen sich auf dem Fußballplatz eine Abordnung der Grün-Weißen aus Martin Lehner, Benedikt Frieser, Mannschaftsführer Michael Baumann und Fabian Wudy mit dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord, Herbert Putzer, zur symbolischen Spendenübergabe. Für diesen wohltätigen Zweck konnte ihm ein Betrag von 5010,57 Euro überreicht werden.
Zusätzlich wurden von einem Triathleten 60 Original-T-Shirts verschiedener Größe organisiert, die eigentlich für die im vergangenen Jahr ausgefallene Challenge Roth produziert worden waren, und nun den Kindern übergeben werden. Putzer dankte den Läufern, den Organisatoren und dem Sportverein für das Engagement. Mit Freude habe er sehen können, wie seit Jahresbeginn das Spendenguthaben für seinen Verein immer mehr bis zu einer unerwartet hohen Summe angewachsen sei.
Das originelle Projekt sei ein großartiger Beitrag dafür, das Leid betroffener Familien etwas zu lindern, ihnen finanziell unter die Arme zu greifen und sie mit persönlicher Beratung und Betreuung zu unterstützen. Derzeit kümmern sich die ehrenamtlichen und unentgeltlichen elf Vorstandsmitglieder um 116 Familien und konnten 2020 vor allem dank vieler Spenden an sie 251.000 Euro ausgeben.
Der stellvertretende Abteilungsleiter Lehner erinnerte an diese tolle Geschichte, die ihren Ursprung in der Idee hatte, sich auch zu Coronazeiten fit zu halten, und dann mit dem Gedanken verbunden wurde, besonders jüngeren und schwächeren Menschen zu helfen. Beeindruckend sei auch die Vielzahl kleiner zusätzlicher Spenden gewesen, die bis Ende März gegeben worden seien. Und so ganz nebenbei sei auch der ein oder andere zum Laufen motiviert worden, und der SV habe sich als aktive Gemeinschaft präsentieren können.
So funktionierte der Run for Kids
- Bei dieser Challenge absolvierten jeweils um die 70 Läufer an den vier Sonntagen im Februar insgesamt 3740,36 Kilometer
- Dabei wurde jeweils ein Screenshot über Facebook, Instagram oder E-Mail an "#svkrunsforkids" gesendet
- Jeder Teilnehmer spendete pro im Schnitt gelaufenen Kilometer einen Euro für die Kinderkrebshilfe, also 54,76 Euro.
- Dazu konnten auch im Verwandten- und Bekanntenkreis Sponsoren gewonnen werden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.