Letztes Jahr war es das Feuerwehrjubiläum, heuer begeht der Sportverein (SV) Kohlberg-Röthenbach sein 70-jähriges Bestehen; zusammen mit dem 50. Gründungsjahr der Alte-Herren-Mannschaft.
Aber der Reihe nach. Am Donnerstag begehen die katholischen Gläubigen an Fronleichnam erst mal eines ihrer Hochfeste mit dem Zug zu den Hausaltären. Heuer wird dem Vernehmen ein Altar mehr als früher geschmückt. Die weltliche Feier startet der Sportverein gegen 14 Uhr mit einem Kinder- und Jugendtag auf dem SV-Gelände. Freitags werden dann viele Fans des 1. FC Nürnberg erwartet, wenn um 18.30 Uhr das Benefizspiel der Kohlberger gegen die Traditionsmannschaft der Franken angepfiffen wird. Im Anschluss gibt es für die Gäste Live-Musik mit der bekannten Gruppe „Hulzstoussboum“. Samstags steigt ab 10 Uhr das Jugendfußball-Turnier um den Kirwa-Cup mit insgesamt acht Mannschaften. Die Siegerehrung findet gegen 15.30 Uhr statt. Wer dann gerne noch etwas sitzen bleibt, kann bereits ab 19 Uhr nahtlos auf dem Johanisfeuerplatz mit den Floriansjüngern bis in die Nacht weiterfeiern.
Am Kirchweihsonntag denken die Christen beider Konfessionen in Festgottesdiensten an die Einweihung des ersten Gotteshauses im Markt. Bei der uralten, jetzt evangelischen St.-Nikolaus-Kirche war das wohl schon im 13. Jahrhundert. Das Markttreiben rund um diesen Tag kam erst viel später. Urkundlich belegt ist es erstmals 1723 im Diözesanarchiv Regensburg. Auch heuer werden wieder etliche Verkaufsstände den Marktplatz belegen. Bürgermeister Rudolf Götz appelliert an die Kohlberger: „Leute geht auf die Kirchweih und kauft bei den Händlern, damit die auch in den nächsten Jahren wieder kommen.“
In den Gastwirtschaften werden an dem Sonntag wohl noch mehr Knödel als sonst in die Teller rollen, denn immer mehr Einheimische feiern mit ihren Besuchern jetzt lieber in der Gastronomie. Bleibt dann noch der Kirchweihmontag. Der war früher im Markt arbeitsfrei. Heute leider nicht mehr, so dass sich der Feier-Endspurt auf den Abend verlegt. Da lädt der Katholische Frauenbund zum gemütlichen Beisammensein in das Gasthaus Frieser ein und der Bürgermeister hat sein Marktratskollegium zum lockeren Gespräch mit den Bürgern eingeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.