Seit 2002 gibt es den Naturerlebnisweg Klingenbachtal. In den vergangenen zweieinhalb Jahren ist die Strecke mit ihren Brücken saniert worden. Im Juni war große Wiedereröffnung. Garniert wurde der 3,3 Kilometer lange Weg nun mit modernen Infotafeln, sogenannten Lauschtafeln. Wer sich an ihnen via QR-Code mit dem Handy einloggt, erhält Informationen zu Besonderheiten entlang des Rundweges, zu seltenen Pflanzen und zu vorkommenden Tieren. Die Wanderer können sich also medial auf dem Rundweg begleiten lassen.
In einer Feierstunde überreichte Naturpark-Rangerin Michaela Griener die erste Lauschtafel für den Start am Kohlberger Rathaus an Bürgermeister Gerhard List. Mit dabei waren vom Naturpark Bernd Stengl und Philip Glaab, einige Mitglieder des Marktgemeinderates, sowie Adolf Küblböck vom LBV.
Bürgermeister Gerhard List dankte den Naturparkvertretern für die finanziellen Mittel, die eine solche Maßnahme für kleine Kommunen erst möglich machen.
Am Start am Rathaus kann sich nun jeder Wanderer an der ersten Infotafel in die Lauschtafel-App einloggen. Im weiteren Verlauf wird für die Infos an den anderen Lauschtafeln kein Datenvolumen extra verbraucht. Wer zudem das GPS eingeschaltet hat, dem wird auch der Weg gewiesen.
Zwölf dieser Tafeln befinden sich entlang des Rundweges. Der ist rund drei Kilometer lang und ideal für Familien, da auch Kinder die Strecke leicht bewältigen können. Der Rundweg endet wieder am Marktplatz, wo man bequem parken kann. Direkt am Rathaus kann jeder sein E-Bike aufladen, vor der evangelischen Kirche befinden Ladeterminals für Autos.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.